ACE 55
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Doreen H. am 22.03.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
Frucht: rot
Standort
Pflanztechnik: Gewächshaus
Pflanzung: Freiland
Pflanzung: regengeschützt
Resistenzen
robust
widerstandsfähig
Fusariumwelke-resistent
Verticillium-Welke-resistent
platzfest
Geschmack
süß
Wuchsform
Wuchsform: hängend
Wuchsform: buschig
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Die Ace 55 Tomate ist eine Züchtung aus den USA und eine robuste, widerstandsfähige und ertragreiche Buschtomate. Die Sorte zeigt sich unempfindlich gegen Fusarium und Verticillium. Die Pflanzen werden ca. 75 bis 100 cm groß und brauchen nicht entgeizt zu werden. Die runden Früchte werden mittelgroß (150-200g) und tiefrot, haben eine platzfeste Schale und wenig Säure. Ihre Schnitt- und Platzfestigkeit macht diese Tomate zur idealen Salattomate, aber auch zum Einkochen für Ketchup oder Konserven. Es soll eine spezielle, vitaminreiche Züchtung sein. Daher der Name. Vitamin A, C und E.
Samenfest
Nicht frostsicher
Die Ace 55-Tomaten können Sie im Haus, Gewächshaus und auch im Freien ziehen. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 18 und 24°C und die Keimung erfolgt nach 8 - 14 Tagen. Sie können die Keimung beschleunigen, wenn Sie die Samen über Nacht in einem feuchten Tuch vorquellen lassen. Auspflanzen sollten Sie die vorgezogenen Pflänzchen erst nach dem letzten Frost.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
80 cm
Reihenabstand
100 cm
Saattiefe
1 cm
Basilikum
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Chili
Chinakohl
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Kapuzinerkresse
Knoblauch
Kresse
Lauch
Minze
Mizuna
Möhren
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spargel
Spinat (Sommer)
Stachelbeere
Wurzelpetersilie
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Braunfäule (Kraut- und Knollenfäule)
Keine Schädlinge vorhanden