Lucinda

Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Lui R. am 10.01.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
Blätter: grün
Farbe: mehrfarbig
Musterung: geflammt
Frucht: gelbgrün
Standort
Pflanzung: Beet
Pflanztechnik: Gewächshaus
Pflanzung: Hochbeet
Geschmack
würzig
fruchtig
säuerlich
süßlich
mild
Wuchsform
Höhe: 160 - 180 cm
Blätter: gefiedert
Ausgeizen: erforderlich
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Die Früchte wachsen an buschigen ca. 1m hohen Pflanzen, die auch für den Balkongarten, im Topf (ca.20l) sehr gut geeignet sind. Die eher kleinen Fleischtomaten schmecken wunderbar süß mit angenehmer Säure, dazu würzig und sie sind so schön anzuschauen. Leuchtend, grün, zur Reife hin leicht gelblich und dazu dunkle Streifen. Das Laub dieser Sorte ist möhrenblättrig, ganz fein gefiedert, also hat sie auch einen hohen Zierwert. Züchtung von Fred Hempel. Bild- und Textquelle: Eifeltomate.de
Samenfest
Nicht frostsicher
Diese Sorte ist relativ robust und kann in guten Sommern und günstigen Lagen sehr gut im Freiland angebaut werden. Im Gewächshaus wächst sie höher als im Freiland. Wenn man ihr nur einen Trieb lässt, entwickelt sie sich zu einer eher hochwachsenden Stabtomate. Im Freiland wächst sie in guten Sommern auch sehr gut ohne Schutz, trotzdem wird empfohlen, nach Möglichkeit immer einen leichten Schutz, z.B. durch einen Dachvorsprung o.ä. Die Pflanzen müssen nicht ausgegeizt werden, wenn es allerdings zu dicht wird, kann man auch schonmal einen Trieb oder Blätter entfernen, damit alles gut durchlüften kann. Freilandeignung gut.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
100 cm
Saattiefe
1 cm
Basilikum
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Chili
Dost, Oregano, Majoran
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Kapuzinerkresse
Knoblauch
Kresse
Lauch
Minze
Mizuna
Möhren
Paprika
Petersilie
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Rübsen - Chinakohl
Rübsen - Pak Choi
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spargel
Spinat (Sommer)
Stachelbeere
Wurzelpetersilie
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Braunfäule (Kraut- und Knollenfäule)
Keine Schädlinge vorhanden