Thornless Evergreen/Oregon Thornless

Sorte

Thornless Evergreen/Oregon Thornless

angelegt von Ninchen28 am 16.09.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Wuchsform

Lebensdauer: mehrjährig

Wuchsform: dornenlos

Wuchsform: hoch

Wuchsform: ausläuferbildend

Ernte: ertragreich

Wuchsform: aufrecht

Blüte: blühfreudig

Wurzeltyp: Flachwurzler

Befruchtung: Selbstbefruchtung

Blätter: laubabwerfend

Wuchs: schnell

Wuchsform: Rankhilfe benötigt

Höhe: 250 - 300 cm

Frucht: am 2-jährigen Holz

Wuchsform: stachelfrei

Schnitt: erforderlich

Schnitt: nach Ernte

Farbe

Frucht: dunkelrot - schwarz

Blüte: weiß

Blätter: dunkelgrün

Geschmack

süß-sauer

aromatisch

fruchtig

Fruchtform

oval

Resistenzen

Falscher-Mehltau-resistent

kältetolerant

widerstandsfähig

virenresistent

Pilz-resistent

robust

krankheitsresistent

Trockenheits-tolerant

hitzeresistent

feuchtigkeitstolerant

Schädlings-resistent

winterhart

wenig anfällig

Echter-Mehltau-resistent

vollständig winterhart

witterungsbeständig

winterfest

hitzetolerant

Mehltau-resistent

Standort

Pflanzung: Freiland

Pflanzung: Beet

Pflanzung: Hauswand / Mauer

Licht: Sonne bis Halbschatten

Bodenfeuchte: keine Staunässe

Düngemittel: einmalig Kompost

Düngung: humusreich

Pflanzung: ganzjährig anbaubar

Boden: alle Bodenarten

Boden: fruchtbar

Bodenfeuchte: frisch bis feucht

Boden: lehmig

Boden: normaler Gartenboden

Boden: leicht lehmig

Licht: volle Sonne

Licht: Halbschatten

Boden: guter Gartenboden

Wind: luftig

Pflanzung: Hecke

Licht: Sonne

Düngemittel: Pflanzenjauche

Pflanzung: Bauerngarten

Düngemittel: Hornspäne

Saisonübersicht

Aussaat

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Diese beliebte Brombeersorte begeistert mit köstlichen Früchten. Zugleich ist der Anblick der Brombeere 'Oregon Thornless' / 'Thornless Evergreen' außergewöhnlich. Hierzulande ist diese stachellose Sorte besser als 'Thornless Evergreen' bekannt, auch nennen Gärtner diese Brombeere 'Blacky' oder 'Domino'. Die Beere gehört zu den ertragreichen selbstfruchtenden Sorten, die ausgezeichnet für den Hausgarten geeignet sind. Sie zeigt einen attraktiven mittelstarken bis starken aufrechten Wuchs mit langen Ranken. Die Triebe der (bot.) Rubus fruticosus 'Oregon Thornless' / 'Thornless Evergreen' sind stachellos, was diese Sorte so begehrt macht. Die Beeren lassen sich leicht pflücken und sind vielseitig verwendbar. Die mittelgroßen bis großen Früchte der Brombeere 'Oregon Thornless' / 'Thornless Evergreen' sind kegelförmig, schwarz glänzend und fest. Das feste Fruchtfleisch macht die Früchte lange lagerfähig. Der süß-säuerliche Geschmack der attraktiven Früchte komplettiert diese Beerensorte. Die Leckermäuler unter den Gärtnern freuen sich jedes Jahr auf die Ernte der köstlichen Beeren der Rubus fruticosus 'Oregon Thornless' / 'Thornless Evergreen'. Sie eignen sich für den Direktverzehr oder zum Verarbeiten in Kuchen, Desserts, Säften und vielem mehr. Beim Anblick der großen ovalen Früchte läuft das Wasser im Munde zusammen. Mit ihrer glänzenden schwarzen Haut schimmern sie am Strauch und machen Appetit. Das einmalige Brombeeraroma erfreut den Gaumen und komplettiert sich mit einer harmonischen Süße. Schon während der Ernte kreisen die Gedanken darum, welche köstlichen Süßspeisen sich mit den leckeren Beeren zaubern lassen.

Samenfest

Frostsicher

Anbautipps

Neben den attraktiven Früchten, zeigt sich das herrliche Blattwerk der Pflanze. Häufiger setzt der Gärtner dieses Obstgehölz aufgrund des Laubs als Zierelement in den Hausgarten. Die Blätter dieser Sorte sind geschlitzt und sind denen des Farns überraschend ähnlich. Die Brombeere 'Oregon Thornless' / 'Thornless Evergreen' blüht spät und ist daher weniger von Spätfrösten gefährdet. Die Blüten bilden sich an den vorjährigen Ruten, an langen Fruchttrieben. Ernten lassen sich die Früchte von Ende August bis Mitte Oktober und der Ertrag ist hoch. Durch freiwachsende Fruchtstände ist die Sorte gut pflückbar, wenn die Ertragsruten an ein Stützgerüst gebunden sind. Die abgeernteten Triebe der Rubus fruticosus 'Oregon Thornless' / 'Thornless Evergreen' schneidet der Gärtner bodennah ab. So fördert er das Ausbilden junger Triebe für das nächste Jahr. Da die Brombeeren an zweijährigen Trieben tragen, ist es empfehlenswert, diese beispielsweise an ein Spalier zu binden. Waagerechte Triebe bilden mehr Blüten und Früchte aus. Entweder lässt der Gärtner die diesjährigen Triebe dazwischen wachsen oder bindet die Fruchttriebe zur einen und die Jungtriebe zur anderen Seite.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Mittel

Pflanzabstand

200 cm

Reihenabstand

200 cm

Saattiefe

0Keine Angabe

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden

Krankheiten

Grauschimmel

Schädlinge

Kirschessigfliege

Blattläuse

Erdbeerblütenstecher

Kennst du schon die Fryd App?