Burgundy Red

Sorte

Burgundy Red

angelegt von Stefan K. am 08.11.2023

Saatgut

nicht lieferbar

Saatgutpackung

Eigenschaften

Resistenzen

resistent

Nematoden-resistent

Fusariumwelke-resistent

hitzeresistent

Geschmack

mild

delikat

leicht süss

charakteristisch

Fruchtform

länglich

spitz zulaufend

leicht gerippt

Wuchsform

Wuchsform: strauchförmig

Wuchsform: aufrecht buschig

Wuchs: mittel bis stark

Ernte: ertragreich

Wurzeltyp: Flachwurzler

Vermehrung: samenfest

Standort

Pflanzung: Gewächshaus

Wärmebedarf: hoch

Pflanzung: Hauswand / Mauer

Boden: durchlässig

Bodenfeuchte: keine Staunässe

Düngung: viel

Düngung: nährstoffreich

Düngung: humusreich

Boden: fruchtbar

Boden: kiesig bis sandig

Gießen: regelmäßig

PH-Wert: sauer bis neutral (5,5-7)

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Beschreibung

Red Burgundy Okra ist für seine ungewöhnlichen rot gefärbten Schoten bekannt, die im frischen Zustand rot bleiben und beim Kochen grün werden. Die Pflanzen können bis zu 1,5 Meter hoch werden und tragen gelbe Hibiskusblüten mit einem tiefroten Kelchschlund. Red Burgundy Okra ist eine empfindliche, wärmeliebende einjährige Pflanze. Die Schoten haben einen delikaten Geschmack und sind innen weich. Sie werden oft in der Küche verwendet, insbesondere in afrikanischen Gerichten.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

In heißen Klimazonen können die Samen direkt ausgesät werden. In kühleren Regionen beginnen Sie 3-4 Wochen vor dem letzten Frost mit der Aussaat im Haus. Wenn Sie die Samen vor dem Pflanzen 2 Stunden einweichen, kann dies die Keimung beschleunigen. Diese Sorte gedeiht in der vollen Sonne und benötigt warme Temperaturen, sodass sie sich zum Pflanzen nach dem letzten Frost eignet, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt hat. Sie mag trotzdem gerne eine hohe Luftfeuchtigkeit, vergleichbar mit Gurken. Schon unter 18 °C stellt sie das Wachstum ein. Der Boden sollte reich an organischem Material und gut durchlässig sein. Du kannst Kompost oder gut verrotteten Mist einarbeiten, um die Boden-fruchtbarkeit zu verbessern. Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Okra benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während der Blüte- und Fruchtbildungs-phase. Entferne regelmäßig Unkraut, um Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu vermeiden. Mulchen kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwachstum zu reduzieren. Um schöne, große und vor allem viele Schoten bilden zu können, benötigt die Okra ausreichend Nährstoffe. Düngen Sie sie daher den ganzen Sommer hindurch. Bewährt haben sich drei Düngungen über den Sommer: Das erste Mal vor dem Einpflanzen, das zweite Mal nach der Blüte und das dritte Mal, nachdem die ersten Schoten geerntet wurden. Red Burgundy Okra reift normalerweise etwa 60 Tage nach dem Pflanzen. Die Schoten sind erntereif, wenn sie etwa 7-10 cm lang sind. Ernte regelmäßig, um die Pflanze zur weiteren Fruchtbildung anzuregen. Die Schoten bleiben rot, solange sie frisch sind, und werden beim Kochen grün. Da die Pflanze bei uns mit sonst keinem Gemüse verwandt ist ergeben sich wahrscheinlich wenig Probleme mit Nachbarschaften und Fruchtfolgen, außer mit sich selbst.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Sehr feucht

Boden

Leicht (sandig)

Nährstoffbedarf

Hoch

Dunkelkeimer

Keimtemperatur

21–32 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

50 cm

Reihenabstand

50 cm

Saattiefe

1 cm

Gute Nachbarn

Krankheiten

Keine Krankheiten vorhanden

Schädlinge

Ohrwürmer

Stinkkäfer

Blattläuse

Weiße Fliege

Kennst du schon die Fryd App?