Velvet Red
Sorte
angelegt von Der Dessauer am 22.01.2024
Saatgut
nicht lieferbar
Wuchsform
hoch
Fruchtform
rund
Farbe
rot
Standort
Gewächshaus
Freiland
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Rote Cherry-Kuscheltomate mit blaugrünen-silbrigen Blättern. Die leckeren Früchtchen haben ein tolles Tomatenaroma und haben natürlich eine sehr dünne Haut. Toller Ertrag über die ganze Ernteperiode, die Pflanze ist sehr wüchsig. 1997 von Dr. Carolyn Male vorgestellt, Sorte von Joe Bratka, Elmwood. Wuchshöhe: 2,3m Früchte: 12-20g.
Samenfest
Nicht frostsicher
Aussaat: normal: Anfang März bis Mitte April Blattform / Blattfarbe: bunt, behaart, feingliedrig (Tannenlaub), extrem dunkel oder hell Ertrag / Ernte: lange Ernteperiode, sehr guter Ertrag Farbe Fruchtfleisch innen: rot Farbe Schale nur Normal-Tomaten: rot Fruchtbeschaffenheit: dünnschalig: behaart / samtig (Kuscheltomate) Fruchtform: rund Geschmack: aromatisch - süß Gewicht / Fruchtart: Cherrytomate Herkunft (Region): Amerika Konsistenz: saftig - frisch Lagerfähigkeit bei 20°C (reif geerntet): 4 bis 10 Tage Pflanzenart: Stabtomate (indeterminierend) Pflanzenwuchs: breiter Wuchs (viel Platzbedarf) Pflückeigenschaften: Tomaten lassen sich leicht lösen Reife: sehr früh, bis 54 Tage Schwierigkeitsstufe: Anbau für Fortgeschrittene Standort: Gewächshaus, Hauswand oder Freiland überdacht (halbschatten oder sonnig), Terrasse Toleranz gegen Krankheiten: tolerant gegen Krautfäule und Blütenendfäule Topfgröße: Töpfe/Kübel 15 bis 20 Liter (oder direkt im Boden) Triebe / Pflege : eintriebig, ausgeizen Verwendung Erwärmen oder Erhitzen: für Pizza und Pasta Verwendung Frischverzehr: zum Naschen & Garnieren, für Salat, für Cocktails und Aperitifs Wuchshöhe, große Pflanzen: 2m bis 2,5m (bei erster Fruchtreife) Züchtungsalter: neue Züchtung
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Keimtemperatur
28 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
100 cm
Saattiefe
0.5 cm
Basilikum
Blattkohl (Grünkohl)
Blattkohl (Palmkohl)
Blumenkohl
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Brokkoli
Chili
Chinakohl
Kapuzinerkresse
Knoblauch
Kohlrabi
Kopfkohl (Weißkohl)
Kopfkohl (Wirsing)
Kresse
Mais
Minze
Mizuna
Möhren
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Rosenkohl
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spargel
Spinat (Sommer)
Wurzelpetersilie
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Grauschimmel
Dürrfleckenkrankheit
Thripse
Blattläuse
Spinnmilben
Weiße Fliege