Green Moldovan
Sorte
angelegt von Laura am 09.12.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
grün
goldgelb
ocker
Geschmack
aromatisch
delikat
Fruchtform
gerippt
rundlich
Wuchsform
hoch
mehrtriebig anbaubar
Standort
geschützt
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Die Green Moldovan stammt ursprünglich, wie bereits der Name erahnen lässt, aus Moldawien. Die Pflanzen werden selten höher als 1,50m, müssen aber aufgrund der bis zu 450g schweren Früchte unbedingt hochgebunden werden. Die grünen, teils gerippten Tomaten haben eine dünne, weiche Haut und überzeugen durch ihr saftiges Fruchtfleisch.
Samenfest
Nicht frostsicher
Standort: Wähle einen sonnigen, warmen Standort mit mindestens 6-8 Stunden direktem Sonnenlicht pro Tag. Boden: Verwende gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert von 6 bis 6,8 ist ideal. Du kannst Kompost oder gut verrotteten Mist einarbeiten, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Aussaat: Beginne mit der Aussaat etwa 6-8 Wochen vor dem letzten Frosttermin in deiner Region. Die optimale Keimtemperatur liegt bei 20-25 Grad Celsius. Pflanze die Samen etwa 0,5 cm tief in Anzuchtschalen oder kleine Töpfe. Pikieren: Sobald die Sämlinge etwa 5 cm hoch sind und ein paar Blätter haben, pikiere sie vorsichtig in größere Töpfe oder ins Beet. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Pflanzabstand: Halte einen Abstand von etwa 50 cm zwischen den Pflanzen und etwa 75-100 cm zwischen den Reihen ein. Dies fördert eine gute Luftzirkulation und verhindert Krankheiten. Düngung: Dünge die Pflanzen regelmäßig mit einem ausgewogenen Tomatendünger. Achte darauf, dass der Dünger reich an Kalium ist, um die Blüten- und Fruchtbildung zu fördern. Bewässerung: Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Gieße die Pflanzen am besten morgens und vermeide es, das Laub zu benetzen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Stützen: Fleischtomaten benötigen eine Stütze, um das Gewicht der Früchte zu tragen. Verwende Tomatenkäfige, Stöcke oder Schnüre, um die Pflanzen zu stützen. Pflege: Entferne regelmäßig die Geiztriebe (Seitentriebe), die in den Blattachseln wachsen. Dies hilft, die Energie der Pflanze auf die Haupttriebe und die Fruchtproduktion zu konzentrieren. Ernte: Die Tomaten sind reif, wenn sie vollständig gefärbt und leicht weich sind. Pflücke sie vorsichtig, um die Pflanze nicht zu beschädigen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Lichtkeimer
Keimtemperatur
20–24 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
60 cm
Reihenabstand
100 cm
Saattiefe
0.5 cm
Basilikum
Blattkohl (Grünkohl)
Blattkohl (Palmkohl)
Blumenkohl
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Brokkoli
Chili
Chinakohl
Kapuzinerkresse
Knoblauch
Kohlrabi
Kopfkohl (Weißkohl)
Kopfkohl (Wirsing)
Kresse
Mais
Minze
Mizuna
Möhren
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Rosenkohl
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spargel
Spinat (Sommer)
Wurzelpetersilie
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Grauschimmel
Dürrfleckenkrankheit
Thripse
Blattläuse
Spinnmilben
Weiße Fliege