Vater Rhein
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von EYEgenART am 23.05.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Fruchtform
herzförmig
gerippt
Farbe
Frucht: rot
Standort
Pflanztechnik: Gewächshaus
Pflanzung: Freiland
Wind: windgeschützt
Geschmack
aromatisch
fruchtig
süß
Wuchsform
Wuchsform: hoch
Ernte: ertragreich
Resistenzen
platzfest
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
'Vater Rhein' ist der Name dieser Ochsenherztomate aus Deutschland. Die ertragreiche Stabtomate produziert mittelgroße, leuchtend rote Früchte. Die normalblättrigen Pflanzen haben lichtes, hängendes Laub, einen schlanken Wuchs und werden bis zu 2 Meter hoch. Von der Befruchtung bis zur Ernte vergehen etwa 65 Tage. Die Ochsenherzen erreichen einen Durchmesser von 6-10 cm, werden bis 12 cm lang und bis zu 350 g schwer. Die herzförmigen Früchte haben eine ausgeprägte Spitze und sind vom Stielansatz ausgehend schwach gerippt. Im vollfleischigen, zart schmelzenden Fruchtfleisch sind kaum Samen zu finden. Die Haut ist weich, die Früchte aber relativ platzfest. Der Geschmack ist aromatisch, fruchtig, süß, bei nur wenig Säure. Über den Ursprung und den Züchter lies sich bisher leider nichts herausfinden. 'Vater Rhein' ist aber bei der IPK Gatersleben unter LYC 298 seit 1952 eingelagert und als deutsche Sorte eingetragen. (tomatenjunkie)
Samenfest
Nicht frostsicher
Unter normalen Wetterbedingungen kann man ohne Bedenken im Freiland anbauen. Am besten aber unter einem Dach oder geschützt. Im Freiland werden die Früchte aromatischer. Tomaten gießen: Je nachdem, ob du Tomaten vorziehst oder direkt säst, und je nach Standort und Sorte, musst du deine Tomatenpflanzen unterschiedlich oft gießen. Tomaten können sehr tiefe Wurzeln ausbilden, die sich dann sogar Wasser aus dem Grundwasser ziehen können. Dann brauchst du sie kaum oder gar nicht zu gießen. Achte auf die Blätter, hängen sie schlaff herunter solltest du deine Tomatenpflanzen bewässern. Besonders im Topf, Hochbeet und Hügelbeet trocknet die Erde schneller aus, sodass du dort öfters bewässern musst.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
100 cm
Saattiefe
1 cm
Basilikum
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Chili
Chinakohl
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Kapuzinerkresse
Knoblauch
Kresse
Mais
Minze
Mizuna
Möhren
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spargel
Spinat (Sommer)
Wurzelpetersilie
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Grauschimmel
Dürrfleckenkrankheit
Thripse
Blattläuse
Spinnmilben
Weiße Fliege