Ricca
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Karsten am 06.05.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Tomate Ricca | BIO Tomatensamen von Reinsaat
4,29 €
Farbe
Frucht: rot
Standort
Pflanzung: Beet
Pflanztechnik: Gewächshaus
Pflanzung: Freiland
Pflanzung: regengeschützt
Geschmack
aromatisch
süß
säuerlich
Wuchsform
Wuchsform: hoch
Resistenzen
Tomatenmosaikvirus-resistent
Fusariumwelke-resistent
platzfest
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Mittelfrühe Tomate aus der Züchtung ReinSaat für den Anbau unter Glas/Folie. Runde, sehr feste, leuchtend rote Früchte mit einem Fruchtgewicht von 80-100g. Lange Haltbarkeit, daher auch für die Vermarktung als Trosstomate gut geeignet. Aromatisch guter Tomatengeschmack mit ausgewogenem Zucker/Säureverhältnis. Erwerbsgärtnersorte. Resistenzen: Fusariumwelke (Fusarium oxysporum f sp lycopersici P0, P1), Tomatanmosaikvirus (Tobamovirus P0).
Samenfest
Nicht frostsicher
Den Samen auf die Oberfläche feuchter, durchlässiger Aussaaterde aussäen, leicht andrücken und mit gesiebtem Substrat bedecken. Die Aussaatgefässe in ein Zimmergewächshaus stellen oder mit einer dünnen durchsichtigen Folie abdecken (diese ist nach der Keimung zu entfernen). An einem hellen Ort bei 18 bis 22 Grad Celsius keimen die Pflänzchen rasch (7 - 14 Tage). Nach etwa drei Wochen einzeln in Töpfe von 8 - 10 cm Durchmesser pikieren. Tomaten gießen: Je nachdem, ob du Tomaten vorziehst oder direkt säst, und je nach Standort und Sorte, musst du deine Tomatenpflanzen unterschiedlich oft gießen. Tomaten können sehr tiefe Wurzeln ausbilden, die sich dann sogar Wasser aus dem Grundwasser ziehen können. Dann brauchst du sie kaum oder gar nicht zu gießen. Achte auf die Blätter, hängen sie schlaff herunter solltest du deine Tomatenpflanzen bewässern. Besonders im Topf, Hochbeet und Hügelbeet trocknet die Erde schneller aus, sodass du dort öfters bewässern musst.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
70 cm
Saattiefe
1 cm
Basilikum
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Chili
Chinakohl
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Kapuzinerkresse
Knoblauch
Kresse
Mais
Minze
Mizuna
Möhren
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spargel
Spinat (Sommer)
Wurzelpetersilie
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Grauschimmel
Dürrfleckenkrankheit
Thripse
Blattläuse
Spinnmilben
Weiße Fliege