Eiszäpfchen / Sosuletschka
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von CommanderKSK am 16.03.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Fruchtform
länglich
Farbe
Blätter: gelb
Standort
Pflanztechnik: Gewächshaus
Pflanzung: Freiland
Wärmebedarf: hoch
Geschmack
mild
fruchtig
süß
Resistenzen
robust
Wuchsform
Ernte: ertragreich
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Die aus Russland stammende Flaschentomate Sosuletschka (zu deutsch Eiszäpfchen) wird ca. 180cm hoch und trägt an ihren Rispen zahlreiche 7-10 cm große (ca. 60-70g), längliche, gelbe Früchte, die unten in einer kleinen Spitze zusammenlaufen. Das Eizäpfchen macht so viele Früchte, dass es sinnvoll ist nur 1-2 Stämme zu belassen. Im Geschmack ist sie eher mild und fruchtig. Flaschentomaten sind meist mehlig und werden daher oft zu Soßen verarbeitet. Sosuletschka hingegen ist kaum mehlig, punktet noch mit einem feinen Saftanteil und macht den Tomatensalet noch etwas bunter.
Samenfest
Nicht frostsicher
Diese Sorte ist ziemlich robust und bleibt auch im Freiland ohne Schutz, sehr gesund und trägt viele Früchte an großen Rispen. Damit alle Früchte an den Rispen ausreifen, kann man sie mit einem Trieb ziehen, im Gewächshaus unter sehr guten Bedingungen auch mit zwei Trieben. Da die langen flaschenförmigen Früchte zu Blütenendfäule neigen, sollte nicht übermäßig gedüngt werden (Stickstoff), da dies zu Blütenendfäule führen kann! Die Pflanzen sehen sortentypisch nicht besonders üppig aus, sondern eher schlank mit herunterhängendem Laub.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
100 cm
Saattiefe
1 cm
Basilikum
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Chili
Chinakohl
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Kapuzinerkresse
Knoblauch
Kresse
Mais
Minze
Mizuna
Möhren
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spargel
Spinat (Sommer)
Wurzelpetersilie
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Grauschimmel
Dürrfleckenkrankheit
Thripse
Blattläuse
Spinnmilben
Weiße Fliege