Goldoregano

Sorte
angelegt von Julia S. am 25.01.2021
Saatgut
nicht lieferbar
Pflanzung
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Ein Klassiker der mediterranen Küche verirrt sich mehr und mehr auch in unsere Kräutergärten oder auch auf die Fensterbänke. An einem sonnigen Standort wächst der Goldoregano 'Goldtaler' besonders üppig. Ihnen steht eine reiche Ernte bevor. Die Blätter behalten auch in getrocknetem Zustand ihr Aroma und können vielseitig eingesetzt werden. Die Pflanze wächst als Bodendecker und blüht zwischen Juli und August. Muskelkater lindern Sie mit einem Tee aus Oreganoblättern.
F1 Hybrid
Frostsicher
Rückschnitt im Spätherbst etwa fünf Zentimeter über Bodenhöhe. Im Beet bei strengen Frösten und fehlender Schneedecke Schutz der Pflanze mit Laub und Reisig oder Gartenvlies. Vor allem Gefäße müssen dann komplett mit speziellen Winterschutzmatten einpackt werden. Frostfreie Tage sollte man nutzen, um die Pflanzen zu gießen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Trocken
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Niedrig
Pflanzabstand
30 cm
Reihenabstand
20 cm
Saattiefe
1 cm
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Feuerbohne)
Bohne (Helmbohne)
Bohne (Limabohne/Mondbohne)
Gemüsekohl - Baumkohl / Ewiger Kohl
Gemüsekohl - Flower Sprouts / Kohlröschen
Gemüsekohl - Kai-Lan / Chinesischer Brokkoli
Gemüsekohl - Rotkohl / Roter Spitzkohl
Gemüsekohl - Zierkohl
Inkagurke (Hörnchenkürbis)
Kichererbse
Kiwano, Afrikanische Horngurke
Mexikanische Minigurke
Okra
Platterbse
Schwammgurke
Stängelkohl
Topinambur
Fusariose
Grauschimmel
Echter Mehltau
Stängelfäule
Eckige Blattfleckenkrankheit
Schwarzfleckenkrankheit
Rotfleckenkrankheit
Thripse
Blattläuse
Zikaden