Türkischer Majoran 'Bristol Cross'

Sorte

Türkischer Majoran 'Bristol Cross'

angelegt von Alex&Sempi am 03.11.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Geschmack

mild

aromatisch

würzig

Essbarkeit: roh essbar

Essbarkeit: essbar

angenehm

charakteristisch

Essbarkeit: Blüten

Essbarkeit: Blätter

Toxizität: ungiftig

leicht lieblich

mediterran

Wuchsform

Lebensdauer: mehrjährig

Ernte: fortlaufend

Wuchsform: bodendeckend

Blüte: blühfreudig

Wurzeltyp: Flachwurzler

Wuchs: schnell

Seitentriebbildung: stark

Keimung: Warmkeimer

Befruchtung: Fremdbefruchtung

Pflanzentyp: Zierpflanze

Wuchs: mittel bis stark

Blüte: duftend

Blüte: rispenförmig

Wuchsform: buschig-horstbildend

Blätter: immergrün

Vermehrung: Hybride, nicht samenfest

Wuchsform: leicht überhängend

Höhe: 20 - 30 cm

Vermehrung: Stecklinge

Blätter: blattreich

Breite: 20 - 30 cm

Wuchsform: polsterförmig

Wuchsform: gut verzweigt

Geschlecht: zweigeschlechtlich, zwittrig

Blätter: ganzrandig

Blüte: klein

Blätter: behaart

Blätter: klein

Wuchsform: verholzt nicht

Vermehrung: Teilung

Pflanzentyp: Staude

Pflanzentyp: Bodendecker

Pflanzentyp: Kräuter

Befruchtung: Insektenbestäubung

Wuchsform: niedrig

Blätter: herzförmig

Nutzungsart: Sommer-Sorte

Blätter: eiförmig

Geschlecht: einhäusig

Keimung: Lichtkeimer

Wuchs: nicht invasiv

Blätter: einfach

Blätter: duftend

Schnitt: nach Blüte

Schnitt: Frühjahr

Schnitt: möglich

Ernte: vor Blüte

Ernteertrag: mittel

Blüte: lippenförmig

Blätter: filzig

Standort

Pflanzung: Beet

Pflanzung: Freiland

Pflanzung: Hauswand / Mauer

Licht: Sonne bis Halbschatten

Boden: durchlässig

Bodenfeuchte: keine Staunässe

Biotop: Berggebiet

Pflanzung: Fensterbank / Zimmer

Pflanztechnik: Damm / Hügel

Düngemittel: einmalig Kompost

Düngung: nährstoffreich

Licht: lichter Schatten

Pflanzung: Ampel / Schale

Licht: volle Sonne

Bodenfeuchte: gut drainiert

Bodenfeuchte: trocken bis mäßig feucht

Gießen: regelmäßig

Wind: luftig

Boden: leicht bis mittelschwer

Pflanzung: Balkon/Terrasse offen

Boden: sandig bis lehmig

Licht: absonnig

Wind: windverträglich

Pflanzung: Balkon/Terrasse überdacht

Pflanzung: Kräutergarten

Gießen: wenig

PH-Wert: neutral bis alkalisch (7-8)

Pflanzung: Steingarten / Alpinum

Pflanzung: Topf / Kübel / Kasten

Pflanzung: frostfrei

Düngung: mäßig

Düngung: organisch

Pflanzung: Kräuterspirale

Wärmebedarf: mäßig

Pflanztechnik: vertikales Beet

Boden: kalkhaltig

Düngemittel: Pflanzenjauche

Düngung: kalktolerant

Pflanzung: Trockenmauer

Pflanzung: Bauerngarten

Düngemittel: Langzeitdünger

Düngemittel: Hornspäne

Nachbarn gute: trockenheitsliebende

Nachbarn schlechte: feuchtigkeitsliebende

Nachbarn schlechte: schattenliebende

Nachbarn gute: kalkliebende

Nachbarn gute: sonnenliebende

Nachbarn schlechte: stark wuchernde

Nachbarn schlechte: hochwachsende

Nachbarn gute: niedrigwachsende

Pflanzung: Dachbegrünung

Pflanzung: Mauerkrone

Pflanzung: Treppenrand

Gießen: Olla

Pflanzung: Präriegarten

Pflanzung: Hügelbeet

Boden: flachgründig (0-30)

Herkunft: Züchtung

Resistenzen

widerstandsfähig

robust

Trockenheits-tolerant

Schädlings-resistent

wenig anfällig

winterhart mit Schutz

hitzetolerant

Winterhärte bis -10°C

Farbe

Blüte: lila

Blüte: rosa

Stamm, Stiel: grüngrau

Stamm, Stiel: grün

Oberfläche: schimmernd

Wurzel: cremeweiß

Wurzel: beige

Blätter: silbergrün

Fruchtform

klein

Klausen

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Der Türkische Majoran 'Bristol Cross' ist eine Staude aus der Familie der Lippenblütler. Ursprünglich stammt diese mediterrane Staude aus der Türkei, wo sie vor allem die Gebirgszüge des Südens bevölkert. Dort gedeiht sie vermehrt an Kalkfelsen und steilen Hängen. Der mehrjährige Türkische Majoran 'Bristol Cross' hat jedoch inzwischen seinen Weg auch nach Mitteleuropa gefunden, wo er von den Gärtnern gerne als Zierpflanze angebaut wird. Doch er ist nicht nur eine überaus dekorative Zierpflanze, sondern besitzt noch eine Menge anderer Eigenschaften, die diesen Majoran zu einem ganz besonders wertvollen Schatz machen. Origanum amanum 'Bristol Cross' wächst aufrecht und bildet schnell Verästelungen aus. Insgesamt erreicht diese Staude eine Höhe von bis zu 20 cm. An den schlanken Stängeln sitzen in gegenständiger Anordnung kleine, etwa 10 - 15 mm lange, herzförmige Blätter, die in einem Silbergrau gehalten sind - diese zeigen sich zu jeder Jahreszeit, sind sie doch immergrün. Ab Juni beginnt die ersehnte Blütezeit dieser Gartenpflanze. Bis in den August hinein zeigen sich nun zart violett bis magentafarbene Blüten, die von grün-rosafarbenen Deckblättern umgeben sind. Das besondere an diesen Blüten ist ihre Form. Sie erinnert an die Blütenform des Hopfens, nur das sie sehr viel länger und ballenartiger sind.

F1 Hybrid

Nicht frostsicher

Anbautipps

An seinen Standort stellt der Türkische Majoran 'Bristol Cross' nur geringe Ansprüche. Hierbei genügt es ihm, an einem sonnigen bis halbschattigen Platz zu stehen, an dem die Erde zu seinen Wurzeln eine gut durchlässige, trockene bis frische sowie eine sandig-lehmige Struktur aufweist. Auf einer Freifläche, im Kräuterbeet, im Staudenbeet oder auch im Kübel - in Gruppen oder einzeln gepflanzt - fühlt sich der 'Bristol Cross' überaus wohl. Auf einen Abstand von etwa 20 - 30 cm zwischen den einzelnen Pflanzen sollte allerdings geachtet werden. Wie bereits erwähnt, ist Origanum amanum 'Bristol Cross' nicht nur eine Zierpflanze. Er eignet sich auch ideal zum Würzen und Verfeinern von Salaten, Saucen und Gerichten mit Tomaten wie beispielsweise Pasta oder Pizza, wobei sein Geschmack an ein mildes Oregano-Aroma erinnert. Die wunderschönen Blüten sind ebenso essbar wie die Blätter und sind als Dekoration für ein Dessert oder als Schnittblume in der Vase ein garantiertes Highlight. Dabei verströmt Origanum amanum 'Bristol Cross' einen angenehmen würzigen Duft.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Trocken

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Hoch

Lichtkeimer

Keimtemperatur

18 - 22 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

30 cm

Reihenabstand

40 cm

Saattiefe

0.2 cm

Krankheiten

Fusariose

Grauschimmel

Echter Mehltau

Stängelfäule

Eckige Blattfleckenkrankheit

Schwarzfleckenkrankheit

Rotfleckenkrankheit

Schädlinge

Thripse

Blattläuse

Zikaden

Kennst du schon die Fryd App?