Jantar
Sorte
angelegt von StefanMBD am 10.02.2022
Saatgut
nicht lieferbar
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
KORIANDER„JANTAR" Coriandrum sativum Erntezeit: Ende Juli-September Durch die Zugabe von gemahlenen Koriandersamen wird eine angenehme orientalische Note in Teigwaren erreicht. Gleichzeitig harmonisiert der Samen ausgezeichnet mit Fleisch- und Hülsenfruchtspeisen. Verwendet wird der getrocknete Samen, der ein anisähnliches Aroma hat. Koriander kann im Garten oder Kübel kultiviert werden. STANDORT Sonnig, windgeschützt, lockerer, humoser, feuchter, nährstoffarmer Boden PFLEGE Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, düngen nach Bedarf, Staunässe möglichst vermeiden. AUSSAAT Februar-März geschützter Anbau, März-Juni Direktsaat, Keimdauer: 14-24 Tage, Keimtemperatur:16-20°C. in doppelter Saatstärke mit Erde bedecken. KORIANDER JANTAR" ERNTE Erntereif, wenn der Samen rot-braun ausgefärbt ist. Anschließend wind- und sonnengeschützt trocknen. BESONDERES Koriander besitzt ein anisähnliches Aroma. In Mischkultur neben Salat oder Kohlarten, lockt er Nützlinge an und vertreibt Schädlinge.
F1 Hybrid
Frostsicher
Keine Anbautipps für diese Pflanze vorhanden.
Pflanzabstand
20 cm
Reihenabstand
60 cm
Saattiefe
0.5-1 cm
Basilikum
Bohne (Stangenbohne)
Chili
Chinakohl
Erbse
Erdbeere
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Gurke
Ingwergewächse
Kamille
Kartoffel
Majoran
Meerrettich
Melisse
Minze
Neuanlegen 6
Pak Choi
Paprika
Ringelblume
Rosenkohl
Rosmarin
Rüben / Bete
Salat (Gartensalat)
Salbei
Senf
Sonnenblume
Thymian
Wiesenknopf
Zitronenverbene
Eckige Blattfleckenkrankheit
Schwarzfleckenkrankheit
Rotfleckenkrankheit
Falscher Mehltau
Echter Mehltau
Keine Schädlinge vorhanden