Big Buds

Sorte

Big Buds

angelegt von Reesii am 25.01.2024

Saatgut

nicht lieferbar

Anbaupause Fruchtwechsel

4 Jahre

Saisonübersicht

Aussaat

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

2. JAHR

Beschreibung

Choi Sum ist ein Blattgemüse, ähnlich wie Pak Choi, nur mit längeren, dünneren Stielen. Choi Sum wird in asiatischen Küchen für Pfannengerichte bzw. Wok, oder für Nudelsuppen verwendet. Die kurze Zubereitung im Wok empfiehlt sich hier am ehesten, da er so seine schöne grüne Farbe beibehält. Dämpfen sollte man Choi Sum eher nicht, da er dadurch meist bitter wird. Bei der Zubereitung verwendet man lediglich die blühenden Stiele und jungen Blätter. Der Geschmack von Choi Sum ist eine Mischung aus Spinat und Spitzkohl, allerdings ist er wesentlich knackiger Big Buds ist eine Sorte, die extra große Blütenknopsen bildet.Gegessen werden die Blütenköpfe samt saftigen Stiel und den Blättern. Die Knospen sind dabei noch geschlossen oder ein Teil ist bereits aufgeblüht. Zart müssen sie für die Ernte noch sein, das versteht sich von selbst. In ganz Asien wird dieses Gemüse angebaut, in jedem Land hat es seinen eigenen Namen. In Indonesien heißt das Gemüse Sawi Bunga, so laut einem Bild, dass mir eine Kundin geschickt hatte um nach dem Gemüse zu suchen, welches ihr Mann als Gemüsebeilage kannte. Auf japanisch Saishin und auf kantonesisch Choy Sum.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Pak Choi eignet sich besonders für mittelschwere und nährstoffreiche Böden in windgeschützten Bereichen. Eine gleichmäßig hohe Luftfeuchtigkeit behagt im besonders. Sein Wärmebedarf ist nicht besonders hoch. Der Anbau ist sowohl im Halbschatten als auch in der Sonne möglich. Wie alle Kohlarten ist auch er ein Starkzehrer. Pak Choi hat eine sehr kurze Entwicklungszeit von nur 8-10 Wochen. Man kann ihn im Frühjahr unter Glas vorziehen und ab April ins Freiland auspflanzen. Wird das Frühjahr zu warm, neigt er zum Schießen. Auf sicherer Seite ist man mit dem Anbau im Hochsommer (Aussaat im Juli). Pak Choi eignet sich auch gut zum Anbau in einem Topf. Sein Beet solltest du regelmäßig hacken, eine gute Wässerung ist wichtig für ihn. An trockenen Tagen empfiehlt es sich, wenn du ihn mit Wasser besprengst oder anderweitig für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgst.

Details

Lichtbedarf

Halbschattig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Leicht (sandig)

Nährstoffbedarf

Hoch

Pflanzabstand

20 cm

Reihenabstand

40 cm

Saattiefe

2 cm

Krankheiten

Kohlhernie

Grauschimmel

Falscher Mehltau

Echter Mehltau

Wurzelfäule

Schädlinge

Schnecken

Kohlweißling

Kohlfliege

Kohldrehherzmücke

Erdraupen

Erdflöhe

Blattläuse

Wühlmäuse

Kennst du schon die Fryd App?