Saiko
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Tanja S.1 am 01.01.2021
Saatgut
nicht lieferbar
Fruchtform
kernarm
Standort
Pflanztechnik: Gewächshaus
Pflanzung: Beet
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Fürs Freiland und Gewächshaus geeignet. Im Gewächshaus vorziehen ab Februar. Aussetzen ab April. Ernte ab Juni. Lange, gerippte und leicht stachelige Früchte, bei früher Ernte knackig und fast kernlos. Ertragreich. Mehltauresistenz. Keimung nach 6 - 14 Tagen bei 20 - 25 ° C.
Samenfest
Nicht frostsicher
Saikó (Suyo long). Freiland und unter Glas. Ab dem 4. Blatt auspflanzen. Seitentriebe nicht ausgeizen. Ein Rankgerüst hilft dabei, gerade Früchte auszubilden. Windgeschützter Standort. Regelmäßig düngen und gießen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
40 cm
Reihenabstand
100 cm
Saattiefe
2 cm
Basilikum
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Chili
Dill
Erbse
Fenchel
Gemüsefenchel
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Kapuzinerkresse
Kerbel
Knoblauch
Koriander
Kümmel
Linsen
Luzerne
Mais
Majoran
Neuanlegen 6
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Ringelblume
Rosenkohl
Rüben / Bete
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Sonnenblume
Spargel
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Stängelfäule
Grauschimmel
Fusariose
Falscher Mehltau
Eckige Blattfleckenkrankheit
Echter Mehltau
Brennfleckenkrankheit
Wurzelfäule
Weichfäule
Thripse
Raupen
Minierfliegen
Gemeine Wiesenwanze
Blattläuse
Spinnmilben
Weiße Fliege