Cornichon de Paris
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von sara.tiger93 am 29.05.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
Blätter: grün
Fruchtform
kernlos
zylinder-/walzenförmig
kurz
warzig
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Französische Sorte, die auf den Märkten von Paris verkauft werden. Die Gurke 'Cornichon de Paris' (Cucumis sativus) ist eine frühe Sorte, die besonders als Einlege-Gurke (Essiggurken) empfohlen wird. Die Früchte zeichnen sich durch eine außergewöhnlich regelmäßige Größe und Form aus. Kurze, zylindrische Früchte, die mit eine mit wenigen Warzen verzierten, leuchtend grünen Schale bedeckt sind, sehen in Gläsern großartig aus. Erwähnenswert ist, dass diese Gurken in Gläsern nicht gelb werden. Für Essiggurken bei ca. 3-5 cm Länge ernten, Größere in Salzlake einlegen. Ist eine 100% weiblich blühende Sorte und gibt samenlose Früchte, wenn isoliert angebaut.
Samenfest
Nicht frostsicher
Da Gurken recht kälteempfindlich sind, solltest du sie erst nach den Eisheiligen auspflanzen. Sie haben auch während des Wachstums einen hohen Wärmebedarf, außerdem ist eine gleichmäßige Wasserversorgung notwendig. Stressbedingungen wie z.B. Temperaturschwankungen, Wassermangel oder häufiges Berühren führen zur Bildung von Bitterstoffen. Eine Anbaupause von 3-4 Jahren solltest du einhalten. Salatgurken müssen sich festhalten können, da sie lange Ranken bilden (2-4 m). Regelmäßiges Ernten erhöht den Ertrag, da mehr neue Blüten gebildet werden.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
30 cm
Reihenabstand
90 cm
Saattiefe
2 cm
Basilikum
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Chili
Dill
Erbse
Fenchel
Gemüsefenchel
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Kapuzinerkresse
Kerbel
Knoblauch
Koriander
Kümmel
Linsen
Luzerne
Mais
Majoran
Neuanlegen 6
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Ringelblume
Rüben / Bete
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Sonnenblume
Spargel
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Stängelfäule
Grauschimmel
Fusariose
Falscher Mehltau
Eckige Blattfleckenkrankheit
Echter Mehltau
Brennfleckenkrankheit
Wurzelfäule
Weichfäule
Thripse
Raupen
Minierfliegen
Gemeine Wiesenwanze
Blattläuse
Spinnmilben
Weiße Fliege