Perlenkörbchen 'Silver Wave'
Sorte
angelegt von Alex&Sempi am 10.03.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Das Perlkörbchen ist eine der am vielseitigsten einsetzbaren Bodendecker, die es im großen Staudensortiment zu entdecken gibt. Ihre graugrünen Polster bringen Harmonie in die Staudenrabatte durch ihre unaufdringliche Eleganz und verbinden alles zu einem stimmigen Gesamtbild. Ob in farbstarken Staudenpflanzungen oder silbergrauen Pflanzkonzepten, das Perlkörbchen fügt sich überall perfekt ein. Die lange Blütezeit von Juni bis September ist ein weiterer Pluspunkt. Wie ein flauschiges Kissen überziehen ihre silberweißen, strohblumenartigen Blüten die weichen, lanzettlichen Blätter. Aber auch nach der Blüte sehen die bräunlichen Knöpfchen von Anaphalis triplinervis ‚Silver Wave‘ noch charmant aus, manche finden Sie sogar dann erst besonders attraktiv.
Samenfest
Nicht frostsicher
Standort: Wähle einen sonnigen Platz im Garten. Perlkörbchen bevorzugen durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Pflanzung: Pflanze die Stauden im Frühjahr oder Herbst. Achte darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Gießen: Halte den Boden frisch bis trocken. Perlkörbchen sind trockenheitstolerant und benötigen nur mäßige Bewässerung. Düngen: Verwende normalen Gartenboden ohne zusätzliche Düngung. Zu viel Dünger kann das Wachstum beeinträchtigen. Pflege: Schneide die Stauden im Frühjahr zurück, um abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen und Platz für neues Wachstum zu schaffen. Vermehrung: Perlkörbchen können durch Samen, Stecklinge oder Teilung vermehrt werden. Stecklinge sind eine gute Methode, um die Eigenschaften der Pflanze zu erhalten
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Trocken
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Niedrig
Lichtkeimer
Keimtemperatur
18–22 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
35 cm
Reihenabstand
35 cm
Saattiefe
0.5 cm
Brennfleckenkrankheit
Wurzelfäule
Keine Schädlinge vorhanden