Kleinblättriges Immergrün 'Alba'

Sorte

Kleinblättriges Immergrün 'Alba'

angelegt von Alex&Sempi am 08.03.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Saisonübersicht

Aussaat

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Das Weiße Immergrün 'Alba' / Vinca 'Alba' erfreut als immergrüner, pflegeleichter und robuster Bodendecker. Die Staude blüht reichlich und zeigt sich sogar im Halbschatten bis Schatten mit einer Vielzahl der unschuldig wirkenden weißen Blüten. Da (bot.) Vinca minor 'Alba' die sonnigen Bereiche nicht zwingend für sich beansprucht, gedeiht es auch wunderbar unter Gehölzen oder an Böschungen. Die schöne Blühpflanze dient als Unterpflanzung größerer Stauden oder Gehölze, wächst zuverlässig am Gehölzrand oder bildet als Bepflanzung von Gräbern eine immergrüne, liebevolle Decke auf Grabstellen. Der teppichartige Wuchs des Weißen Immergrüns 'Alba' / Vinca 'Alba' bildet oberirdische Ausläufer. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 15 cm und legt sich mattenförmig in die Breite. Ist Vinca minor 'Alba' auf größeren Flächen angesiedelt, lässt sich die Pflanze zu Pflegemaßnahmen auch ohne Probleme begehen. Die herrlich lange Blütezeit dauert von April bis September. In diesem Zeitraum zeigt sich ein nicht enden wollender, intensiver Blütenflor. Laufend öffnen sich unzählige weiße Blüten.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Um eine Fläche zu begrünen, setzt der Gärtner 5 bis 8 Exemplare mit einem Pflanzabstand von rund 35 cm auf einem Quadratmeter zusammen. Das Weiße Immergrün 'Alba' / Vinca 'Alba' ist auch als 'Kleines Immergrün' sowie als 'Weißes Jungfernkraut' bekannt. Um das Weiße Immergrün 'Alba' / Vinca 'Alba' im Boden einzusetzen, ist das richtige Erdreich zu wählen. Am besten gedeiht die schöne Staude in lockerer Erde. Ein zu fester Boden lässt sich vor dem Bepflanzen mit Torf, Sand oder einer Handvoll leichtem Mutterboden auflockern. Die Pflanze ist grundsätzlich pflegeleicht und robust. Eine besondere Zuwendung erhält Vinca minor 'Alba' durch eine dünne Schicht Kompost, der im Herbst verabreicht wird. Ein alle 3 bis 5 Jahre durchgeführter Rückschnitt fördert die schöne Blühwilligkeit.

Details

Lichtbedarf

Halbschattig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Mittel

Lichtkeimer

Keimtemperatur

15–20 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

40 cm

Reihenabstand

40 cm

Saattiefe

0.5 cm

Krankheiten

Stängelfäule

Septoria-Blattfleckenkrankheit

Eckige Blattfleckenkrankheit

Schädlinge

Spinnmilben

Blattläuse

Kennst du schon die Fryd App?