Safari
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Marius D am 15.12.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
Blätter: grün
Geschmack
aromatisch
süßlich
Standort
Pflanztechnik: Gewächshaus
Pflanzung: Freiland
Fruchtform
länglich
Wuchsform
Wuchsform: kletternd
Wuchsform: hoch
Pflanzentyp: Kletterpflanze
Ernte: ertragreich
Resistenzen
robust
wenig anfällig
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Die Zwergbohnensamen "Safari" sind eine spät reifende Sorte mit starkem, kräftigem Wuchs. Sie produziert sehr feine Schoten, die hoch am Strauch getragen werden. Die Schoten sind rund, fadenlos, gerade und dunkelgrün und haben eine Länge von etwa 12 cm. Safari ist auch als Kenia-Bohne bekannt und weist eine hohe Krankheitsresistenz auf. Diese Bohnenfamilie ist frostempfindlich und kann erst bei wärmerem Wetter ausgesät werden.
Samenfest
Nicht frostsicher
Frühe Aussaaten können unter Glas bei einer Temperatur von 16°C erfolgen, die Aussaat erfolgt in 8 cm tiefe Töpfe oder modulare Schalen, die mit Aussaaterde gefüllt sind. Die Aussaat im Freien kann ab Mai 5 cm tief in die Anbaufläche erfolgen. Säe 2-3 Samen im Abstand von 20 cm in Reihen von 45 cm. Sämlinge, die unter Glas gesät wurden, sollten allmählich abgehärtet werden, bevor sie Ende Mai in den oben genannten Abständen ins Freie gepflanzt werden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Direkt gesäte Sämlinge können nach Bedarf ausgedünnt werden. Bei trockenem Wetter regelmäßig gießen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Pflanzabstand
20 cm
Reihenabstand
45 cm
Saattiefe
5 cm
Bohnenkraut
Borretsch
Chinakohl
Dill
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Gurke
Kapuzinerkresse
Kartoffel
Kümmel
Kürbis
Mairübe
Mais
Mangold
Neuanlegen 6
Oregano
Pak Choi
Physalis
Radieschen
Rettich
Rhabarber
Ringelblume
Rüben / Bete
Salat (Endivien / Frisée)
Salat (Feldsalat)
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Salbei
Schwarzwurzel
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sonnenblume
Spargel
Spinat (Sommer)
Steckrübe
Zucchini
Grauschimmel
Blattläuse
Schnecken