Irische Glockenheide 'Cinderella'

Sorte

Irische Glockenheide 'Cinderella'

angelegt von Alex&Sempi am 19.03.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Sie ist eine reichblühende Pflanze, deren große Blütenglocken einen weißen, zartrosa eingefärbten Kontrast zum dunkelgrünen, matt glänzenden Laub bildet. Die 'Irische Heide' (bot. Daboecia cantabrica 'Cinderella') wird auch Glockenheide genannt. Mit ihrer imposanten Wuchshöhe von bis zu 60 Zentimetern, gibt sie eine überaus dekorative Zierde des Gartens ab. Der Name verweist auf den natürlichen Ursprung der Pflanze, drei weit voneinander entfernte Regionen Irlands, hin. Dort wächst sie in den Grafschaften Galway und Mayo im Osten der Insel. Sie ist aber auch im Nordwesten der iberischen Halbinsel zu finden, im Norden Spaniens sowie Portugals. Die 'Irische Heide' zählt zu den atlantischen Zwergstrauchheiden und bevorzugt saure, nährstoffarme Böden mit einem atlantischen Klima. Im heimischen Garten gedeiht sie am besten in einem Mix aus Rhododendron-Erde und Sand. Wer sich an ihr im eigenen Garten erfreuen will, muss für ausreichende Bewässerung sorgen. Die Sträucher sind gut verzweigt und die Einzeltriebe stehen aufrecht. Die immergrünen Blätter sind sechs bis zwölf Millimeter lang und haben eine ovale bis lanzettliche Form. Die Blattunterseite weist einen dichten, weiß gefärbten Haarfilz auf. Die dekorativen Blüten sitzen hängend an langen, endständigen Blütenständen. Die Blütenstiele haben dichte Drüsenhaare und der Blütenkelch ist vierspaltig. Die bauchige und glockige Blütenkrone besitzt an ihrer Spitze vier Zähnchen. Die Blüte ist groß, was die 'Cinderella' zu einer dekorativen, bei Gartenfreunden beliebten Pflanze macht. Ihre volle Pracht entfaltet die Schönheit in den Sommermonaten. Zwischen Ende Juli und Mitte September sorgt sie im heimischen Garten für ein Meer von weißen bis zart rosafarbenen Farbtupfern.

Samenfest

Frostsicher

Anbautipps

Sie lässt sich gut als Bodendecker verwenden. Um eine optisch gute Wirkung zu erzielen, sind sieben bis fünfzehn Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen. Im Frühjahr ist die Gabe eines Rhododendron-Düngers empfehlenswert. Zudem lieben die Pflanzen es luftig, daher ist das regelmäßige Auflockern des Bodens und das Entfernen von Unkraut optimal. Der ideale Boden ist nicht zu trocken, humos und weist einen pH-Wert von vier bis fünf auf. In diesem Untergrund fühlt sich die Daboecia mit ihren dicht verzweigten und oberflächennahen Feinwurzeln, die stark verfilzen, am wohlsten. Die Kulturform der Irischen Heide ist nicht zuverlässig winterhart, treibt aber nach einem radikalen Rückschnitt wieder aus. Die Pflanze ist feuchtigkeitsliebend, sie verträgt absolut keine Ballentrockenheit und leidet dann sofort. Sie ist ebenfalls vor kalten und austrocknenden Winden zu schützen. Bei Wintersonne ist das Abdecken der Pflanzen mit Tannenzweigen von Vorteil.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Leicht (sandig)

Nährstoffbedarf

Niedrig

Lichtkeimer

Keimtemperatur

18–22 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

40 cm

Reihenabstand

40 cm

Saattiefe

0.1 cm

Gute Nachbarn

Keine guten Nachbarn vorhanden

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden

Krankheiten

Keine Krankheiten vorhanden

Schädlinge

Keine Schädlinge vorhanden

Kennst du schon die Fryd App?