Funkie 'Captain Kirk'
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Alex&Sempi am 02.07.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Wuchsform
Lebensdauer: mehrjährig
Wuchsform: kompakt
Wuchsform: aufrechte Blattstellung
Wuchsform: horstbildend
Wuchsform: bodendeckend
Wuchsform: staudenförmig
Blätter: breit
Wurzeltyp: Flachwurzler
Blätter: laubabwerfend
Blätter: kräftig
Wuchs: normal
Blätter: panaschiert
Pflanzentyp: Zierpflanze
Blüte: duftend
Blüte: rispenförmig
Vermehrung: Hybride, nicht samenfest
Blätter: blattreich
Höhe: 50 - 70 cm
Breite: 50 - 60 cm
Geschlecht: zweigeschlechtlich, zwittrig
Wuchsform: aufrecht überhängend
Wuchsform: aufrechte Blütenstängel
Breite: 40 - 50 cm
Blätter: ganzrandig
Blüte: einfach
Blüte: klein
Blüte: glockenförmig
Blätter: lanzettlich
Vermehrung: Teilung
Lebensdauer: zieht im Spätherbst ein
Pflanzentyp: Staude
Befruchtung: Insektenbestäubung
Blätter: leicht gewellt
Blätter: herzförmig
Blätter: ledrig/derb
Blätter: zugespitzt
Blätter: gerillt
Blätter: mittelgroß
Standort
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Freiland
Wind: windgeschützt
Pflanzung: Hauswand / Mauer
Boden: durchlässig
Bodenfeuchte: keine Staunässe
Biotop: Berggebiet
Düngemittel: einmalig Kompost
Düngung: nährstoffreich
Düngung: humusreich
Bodenfeuchte: frisch bis feucht
Bodenfeuchte: gut drainiert
Biotop: Wald / Lichtungen
Gießen: regelmäßig
Pflanzung: hitzegeschützt
Boden: leicht bis mittelschwer
Boden: sandig bis lehmig
PH-Wert: sauer bis neutral (5,5-7)
Düngung: kalkfrei
Boden: aufgelockert
Gießen: ausreichend
Pflanzung: Gehölzrand/Unterpflanzung von Bäumen
Düngung: ausreichend
Licht: Halbschatten bis Schatten
Düngung: organisch
Pflanzung: Teich / Teichrand
Wärmebedarf: mäßig
Düngemittel: Pflanzenjauche
Resistenzen
widerstandsfähig
robust
krankheitsresistent
winterhart
wenig anfällig
Winterhärte bis -30°C
Geschmack
frisch
Spargel-Aroma
Essbarkeit: roh essbar
Essbarkeit: essbar
leicht süss
Farbe
Farbton: pastell
Oberfläche: glänzend
Blüte: lavendel
Blüte: hellviolett
Blätter: dunkelgrün
Blätter: gelbgrün
Frucht: braungrün/grünbraun
Farbe: zweifarbig
Stamm, Stiel: grün
Musterung: panaschiert
Wurzel: cremeweiß
Wurzel: braun
Blattrippen: gelb
Blattrippen: grün
Fruchtform
Kapsel
unscheinbar
klein
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Als robuste und pflegeleichte Funkie 'Captain Kirk' gehört sie zu den begehrenswerten und langlebigen Blattschmuckstauden. Die im japanischen und chinesischen Raum beheimatete Pflanze, macht sich im Übrigen auch als Kübelpflanze äußerst gut. Allein die Laubpracht ist dekorativ und wird deshalb in hiesigen Gärten geschätzt, sodass sie hier bereits als Klassiker gilt. Die gelbgrünen, breitlanzettlichen Blätter mit einem dunkelgrünen, breiten Rand verziert, bilden die dicht wachsende Zierpflanze. Durch die Eigenschaft der Pflanze, Gruppen zu bilden, wird das Beet über die Jahre mit einer wachsenden Pracht dekoriert, welche sich stets weit ausbreitet. Durch die stark hervorgehobenen Blattadern wirken die Blätter wunderschön gefaltet, was die hübsche Farbmusterung und ihre Farbkraft unterstreicht. Die dekorativen Blätter eigenen sich durch ihre Beschaffenheit wunderbar zum Verzieren von Blumensträußen. Im Juli ist zudem eine lavendelfarbige Blüte mit hohem Wuchs zu erwarten. Sie schmückt das Beet bis zum September zusätzlich zur Laubpracht. Da die Funkie 'Captain Kirk' relativ spät austreibt, wird sie idealerweise mit Frühlingsgeophyten als Partner gepflanzt. Im Spätherbst verliert die Pflanze ihre Blätter und zieht sich allmählich ganz zurück. Doch erscheint sie im Frühjahr mit wiederkehrender Schönheit, denn sie ist gut winterhart. Zusätzlich wird ihre Pracht von Jahr zu Jahr größer und ihre Lebensdauer ist ziemlich hoch, sodass sie mehrere Generationen mit ihrer Pracht erfreuen kann.
F1 Hybrid
Frostsicher
Durchlässiger, stets frischer Boden versorgt die Staude mit den nötigen Nährstoffen. Da Funkien für schattige bis halbschattige Lagen geeignet sind, werden sie gerne für die Waldbepflanzung eingesetzt. So können Waldwege wunderbar und auf einfache Weise verziert werden, denn die Funkien zählen zu den sehr pflegeleichten Sorten. So schmücken sie öffentliche Parkanlagen und werten sie auf. Besonders exotisch wirken die Blattschmuckstauden an Lilienteichen und sie eignen sich ebenso für Bauern- und Steingärten. Für einen Quadratmeter können gut vier Stauden eingepflanzt werden. Die Pflanze wird circa 60 bis 70 Zentimeter hoch und bis zu 50 bis 60 Zentimeter breit. Zu beliebten Pflanzenpartnern der Funkie 'Captain Kirk' zählen die ebenfalls äußerst dekorativen Stauden Schwarzer Schlangenbart, Lockerährige Segge und Gräser, die ein filigranes Wesen besitzen.
Lichtbedarf
Halbschattig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Lichtkeimer
Keimtemperatur
20–22 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
50 cm
Saattiefe
0.2 cm
Septoria-Blattfleckenkrankheit
Grauschimmel
Eckige Blattfleckenkrankheit
Blattläuse
Schnecken
Nematoden