Neuseeländer Spinat

Sorte

Neuseeländer Spinat

angelegt von Christoph am 28.01.2021

Saatgut

nicht lieferbar

Neuseeländer Spinat | BIO Spinatsamen von De Bolster

3,50 €

Saatgutpackung

Eigenschaften

Wuchsform

Wuchsform: buschig

Höhe: 100 - 120 cm

Pflanzentyp: Sukkulenten

Lebensdauer: einjährig

Lebensdauer: mehrjährig

Ernte: ertragreich

Ernte: fortlaufend pflückbar

Wuchsform: bodendeckend

Wuchsform: immer neue Seitentriebe

Blätter: breit

Wuchsform: ausladend

Wurzeltyp: Flachwurzler

Blätter: kräftig

Seitentriebbildung: stark

Keimung: Warmkeimer

Wuchsform: kriechend

Vermehrung: samenfest

Wuchsform: niederliegend

Vermehrung: Selbstaussaat

Wuchs: mittelstark

Vermehrung: Stecklinge

Blätter: blattreich

Wuchsform: gut verzweigt

Blätter: ganzrandig

Blüte: klein

Vermehrung: Samen

Pflanzentyp: Staude

Geschmack

mild

leicht bitter

angenehm

leicht nussig

Standort

Pflanzung: Gewächshaus

Pflanzung: Beet

Pflanzung: Freiland

Pflanzung: Kompostnähe

Wärmebedarf: hoch

Wind: windgeschützt

Boden: durchlässig

Bodenfeuchte: keine Staunässe

Pflanzung: Damm / Hügel

Düngung: nährstoffreich

Düngung: humusreich

Boden: fruchtbar

Bodenfeuchte: feucht

Pflanzung: Folientunnel / Abdeckung

Boden: leicht sandig

Boden: leicht lehmig

Licht: volle Sonne

Gießen: regelmäßig

Bodenfeuchte: nicht zu trocken

Düngung: stickstoffarm

PH-Wert: sauer bis neutral (5,5-7)

Boden: aufgelockert

Gießen: ausreichend

Licht: Sonne

Pflanzung: frostfrei

Düngung: ausreichend

Gießen: reichlich

Düngung: organisch

Biotop: Strand / Küste

Resistenzen

robust

Trockenheits-tolerant

schossfest

frostempfindlich

hitzetolerant

Fruchtform

Kapsel

Farbe

Blüte weiß

Blüte gelb

Blüte cremeweiß

Blätter grün

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Herkunft Der Neuseeländer Spinat (Tetragonia tetragonioides) ist mit dem normalen Spinat nicht verwandt, obwohl er ihm optisch leicht ähnelt. Vielmehr zählt das Gemüse zur Familie der Mittagsblumen- oder Eiskrautgewächse (Aizoaceae), die hauptsächlich in Südafrika und Australien heimisch sind. Der Neuseeländer Spinat kommt, wie sein Name verrät, an den Küsten Neuseelands vor, außerdem in Australien und Japan. Im 18. Jahrhundert gelangte das Gemüse dann nach Europa. Aussehen und Wuchs Der Neuseeländer Spinat ist eine buschig beziehungsweise krautig wachsende, stark verzweigte, einjährige Pflanze mit langen Trieben. Das Gemüse wird zwischen 50 uns 100 Zentimeter hoch. An den Stängeln sitzen hellgrüne, pfeilförmige und fleischige Blätter, die 5 bis 15 Zentimeter lang sind. In den Blattachseln erscheinen im August und September kleine, unscheinbare weißliche Blüten. Im Gegensatz zu Spinat schießt der Neuseeländer Spinat bei Hitze nicht. Während er zunächst relativ langsam wächst, bildet er bald breite Büsche, die umgebende Pflanzen mit langen Trieben überwuchern können. Bei den Früchten handelt es sich um vierflügelige holzige Früchte mit kleinen Samen. Ernte und Verwertung Von Mitte Juli bis zum ersten Frost können Sie laufend die jungen, äußeren Blätter des Neuseeländer Spinats ernten. Die Blätter, die im Geschmack etwas kräftiger als Spinat sind, enthalten Vitamine, Kalzium, Eisen und Magnesium. Sie können wie Spinat zubereitet und als Gemüsebeilage verwendet werden. Man kann Neuseeländer Spinat aber auch roh für Salate und Smoothies nutzen. Nachdem Sie die Blätter des Neuseeländer Spinats einige Minuten kurz blanchiert haben, können Sie diese auch einfrieren und so haltbar machen.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Standort und Boden Das Gemüse benötigt einen sonnigen und sehr warmen Standort im Garten und gedeiht am besten auf humus- sowie nährstoffreichen und feuchten Böden. Fruchtfolge und Mischkultur Als gute Nachbarn für den Neuseeländer Spinat haben sich Tomaten, Blumenkohl und Salat erwiesen. Neuseeländer Spinat aussäen Die Aussaat des Neuseeländer Spinats beginnt Mitte März. Zur besseren Keimung lässt man die Samen in warmem Wasser einen Tag vorquellen. Legen Sie dann jeweils zwei bis drei Samen in kleine Töpfe (circa acht Zentimeter) mit Anzuchterde. Halten Sie die Sämlinge warm und feucht bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius. Um eine gute Verzweigung der Jungpflanzen zu erreichen, gilt es, die Triebspitzen zu kappen und die Jungpflanzen bei 14 bis 16 Grad Celsius weiter zu kultivieren. In Weinbauregionen können Sie die Samen des Neuseeländer Spinats auch ab Ende April mit einer Abdeckung aus Vlies direkt ins Freiland aussäen. Pflanzung Nach den Eisheiligen können Sie die Jungpflanzen im Abstand von 50 x 80 Zentimeter in gut gelockerten und mit Kompost angereicherten Boden pflanzen. Drei bis vier Pflanzen reichen für den Bedarf einer vierköpfigen Familie aus. Neuseeländer Spinat pflegen Der Neuseeländer Spinat braucht für ein üppiges Wachstum Wärme, regelmäßige reichliche Wassergaben und eine ausreichende Zufuhr an Nährstoffen. Bringen Sie dazu in gleichmäßigen Abständen etwas Kompost aus. Halten Sie den Boden außerdem locker und unkrautfrei, sodass sich die Triebe des Gemüses gut entwickeln können. Eine regelmäßige Entspitzung der Triebe fördert die Blattbildung und somit den Ertrag. Vermehrung Zur Vermehrung sammelt man die Samen des Neuseeländer Spinats und sät sie im Frühjahr aus. Krankheiten und Schädlinge Achten Sie darauf, den Neuseeländer Spinat nicht mit Stickstoff zu überdüngen, da sich sonst vermehrt Oxalsäure bildet. Ansonsten ist die Spinat-Alternative vom anderen Ende der Welt relativ unempfindlich gegenüber Pflanzenkrankheiten und Schädlingen.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Hoch

Dunkelkeimer

Keimtemperatur

22 - 28 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

50 cm

Reihenabstand

80 cm

Saattiefe

1 cm

Krankheiten

Wurzelfäule

Schädlinge

Blattläuse

Spinnmilben

Schnecken

Kennst du schon die Fryd App?