Herbergii

Sorte

Herbergii

angelegt von Möwe am 18.02.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Farbe

weiß

Resistenzen

witterungsbeständig

wenig anfällig

Fruchtform

rund

Wuchsform

buschig

strauchig

starkwüchsig

aufrecht

Standort

Beet

Kübel

Freiland

keine Staunässe

anspruchslos

normaler Gartenboden

Halbschatten

sonnig - schattig

Saisonübersicht

Aussaat

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Die Lorbeer-Kirsche (Prunus laurocerasus), auch Pontische Lorbeer-Kirsche oder Kirschlorbeer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist als Zierstrauch beliebt und sehr verbreitet. Ihr Name verdankt die Pflanzen der Ähnlichkeit der Blätter in Form und Farbe zum Lorbeerblatt. Die Lorbeer-Kirsche ist ein immergrüner Strauch oder Baum mit elliptisch geformten großen Blättern, der Wuchshöhen von bis zu 7 Metern erreicht. Von April bis Juni bringt der Kirschlorbeer filigran weiße duftende Blütenkerzen hervor, aus denen sich später glänzende, eiförmig bis rundliche, fleischige Kirschen entwickeln. Alle Pflanzenteile der Lorbeer-Kirsche sind giftig. Für heimische Insekten ist der Kirschlorbeer weitgehend wertlos. Die Früchte werden von einigen Vogelarten gefressen. Durch die mit dem Kot ausgeschiedenen Kirschkerne verbreitet sich der Kirschlorbeer und bedroht als invasive Pflanze die heimischen Ökosysteme. Die Pflanzung von Lorbeerkirschen ist daher ökologisch sehr fragwürdig. Kirschlorbeer ‚Herbergii‘ ist ein immergrüner robuster Strauch, der bis zu 4m hoch wird. Er zeichnet sich durch schmale, längliche dunkelgrüne Laubblätter aus, die an der Unterseite schwarz gepunktet sind. Von Mai bis Juni überzeugt der Kirschlorbeer ‚Herbergii‘ mit kleinen, weißen, in Trauben stehenden Blüten.

F1 Hybrid

Frostsicher

Anbautipps

Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung von Kirschlorbeer ist der Herbst zwischen Ende August und Anfang September. Bei Vermehrung durch Aussaat sollten die Samen für 2 bis 3 Wochen bei ca 3-4°C quellen (Kaltkeimer). Keimdauer beträgt bis vier Monate. Das immergrüne Gewächs ist sehr anspruchslos. Der Kirschlorbeer gedeiht an sonnigen, halbschattigen und schattigen Plätzen. Auch in Bezug auf Boden ist die Pflanze nicht wählerisch. Es soll lediglich die Staunässe vermieden werden. Sobald die Erde oberflächlich ausgetrocknet ist, soll der Kirschlorbeer reichlich gegossen werden (Tiefwurzler). Ein- bis zweimal im Jahr (vor dem Neuaustrieb im Frühjahr und im Mai/Juni) ist eine Düngung mit reifem Kompost oder organischem Langzeitdünger empfehlenswert. Kirschlorbeer soll regelmäßig geschnitten werden. Am besten eignet sich die Zeit direkt nach der Blüte. Bei schnell wachsenden Sorten kann zusätzlich ein stärkerer Schnitt im Februar erfolgen. Auch einen radikalen Rückschnitt verträgt die Pflanze gut. Kirschlorbeer ‚Herbergii‘ ist gut für Heckenpflanzung geeignet. Aber er überzeugt auch als Solitärpflanze und lässt sich gut im Kübel kultivieren. Die Sorte gedeiht auf sonnigen bis schattigen Standorten und auf allen Böden. Sie ist sehr anspruchslos und gut schnittverträglich.

Details

Keimtemperatur

15 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

100 cm

Reihenabstand

100 cm

Saattiefe

1 cm

Gute Nachbarn

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden

Krankheiten

Falscher Mehltau

Echter Mehltau

Schädlinge

Keine Schädlinge vorhanden

Kennst du schon die Fryd App?