Sotexa

Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Buddelflink am 17.06.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Wuchsform
Wuchsform: buschig
Wuchsform: kompakt
Farbe
Blätter: grün
Standort
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Freiland
Wind: windgeschützt
Licht: Sonne bis Halbschatten
Fruchtform
länglich
rund-oval
gerade
dick
Geschmack
Konsistenz: fleischig
Resistenzen
Bohnenmosaikvirus-resistent
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
'Sotexa' eine sehr ertragreiche, mittelfrühe Buschbohne mit geraden, rundovalen, dickfleischigen, zarten, mittelgrünen Hülsen mit weißem Korn. Sie ist gleichermaßen für den Frischverzehr und zur Konservierung geeignet. Gut zum Einfrieren geeignet. Außerdem ist Sotexa resistent gegen das Bohnenmosaikvirus.
Samenfest
Nicht frostsicher
Zur Keimung werden 8-10 °C Bodentemperatur verlangt; Keimdauer 8-10 Tage bei 12-15°C. Folgesaaten sind von Mitte Mai bis Ende Juni möglich. Die Aussaat kann als Reihe (6-8 cm Abstand) oder als Häufchen (4-5 Bohnen/Saatstelle) erfolgen. Sie liebt lockeren und humosen Boden in sonniger und windgeschützter Lage. Leichtes Anläufen bei 15 cm Pflanzenhöhe und Bewässern bei Trockenheit wird empfohlen. Die Standfestigkeit wird durch eine Horstsaat und durch regelmäßiges Hacken um die Pflanzen erhöht. Während der Haupterntezeit kannst du alle drei Tage die reifen Hülsen ernten. Wenn du die Keimlinge mit Vlies oder Folie abdeckst, ist eine frühe Aussaat möglich, auch wenn die Temperaturen noch niedrig sind. Eine Stickstoffdüngung ist nicht notwendig, da die Knöllchenbakterien an den Wurzeln Stickstoff fixieren.
Lichtbedarf
Halbschattig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Pflanzabstand
7 cm
Reihenabstand
40 cm
Saattiefe
3 cm
Bohnenkraut
Borretsch
Brombeere
Dill
Dost, Oregano, Majoran
Erdbeere
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Gurke
Kapuzinerkresse
Kartoffel
Kümmel
Mangold
Neuanlegen 6
Physalis
Radieschen
Raps - Steckrübe
Rettich
Rhabarber
Ringelblume
Rüben / Bete
Rübsen - Chinakohl
Rübsen - Pak Choi
Rübsen - Speiserübe
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Salbei
Schwarzwurzel
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sonnenblume
Spargel
Spinat (Sommer)
Keine Krankheiten vorhanden
Blattläuse
Schnecken