Zwergaprikose 'Compacta Super Compact'
Sorte
angelegt von Alex&Sempi am 17.03.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
AB JAHR 3
Die Aprikose erblüht im März in bezaubernden Blütenformen, die sich in einem charmanten Rosa zeigen. Die saftigen gelben Früchte können im Hochsommer gereift werden und schmecken frisch vom Baum. Das wussten sogar schon die Chinesen lange vor Christi Geburt. Nachdem auch die Alten Römer das gelbe Gut kennengelernt hatten, nahm es im Laufe der Jahrhunderte seinen Weg ins mittlere Europa. Das gesunde Steinobst reicht sich bestens in jeden Bauerngarten ein. Die Zwergaprikose 'Compacta Super Compact' bildet hellrosa, duftende Blüten von März bis April. Die Blüten können eine Größe von ca. 2,5 bis 3 cm cm erreichen. Die gelben Früchte haben einen süßen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab Juli. Die mittelgroßen Früchte haben eine runde Form. Das saftige Fruchtfleisch ist goldgelb. Die Fruchtschale ist essbar. Die Zwergaprikose 'Compacta Super Compact' ist sommergrün. Ihre eiförmigen, gesägten Blätter sind mittelgrün. Prunus armeniaca 'Compacta Super Compact' erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m. Diese Sorte ist extrem winterhart bis -25°C.
Samenfest
Nicht frostsicher
Die Zwergaprikose 'Compacta Super Compact' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen. Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzel-ballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern. Einpflanzen im Zeitraum von März bis Oktober. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen Boden in sonniger Lage.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Trocken
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Dunkelkeimer
Keimtemperatur
20–25 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
200 cm
Reihenabstand
200 cm
Saattiefe
3 cm
Keine Krankheiten vorhanden
Frostspannerraupen
Schildläuse
Blattläuse