Säulenbirne 'Conference'
Sorte
angelegt von Alex&Sempi am 10.02.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Fruchtform
länglich
birnenförmig
unregelmäßig
mittelgroß bis groß
Resistenzen
robust
Birnengitterrost-resistent
Standort
Freiland
warmer Standort
sonnig bis halbschattig
durchlässiger Boden
keine Staunässe
nährstoffreicher Boden
humoser Boden
frisch bis feuchter Standort
normaler Gartenboden
gleichmäßige Wasserversorgung
mittlerer Wasserbedarf
Farbe
hellorange
gelbgrün
grünbraun
Blüte weiß
Wuchsform
aufrecht-schlank
Säulenobst
wenig Seitentriebe
mittelstarker Wuchs
Flachwurzler
Geschmack
schmelzend
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Mittelgroße Birne saftig, süß, gilt als die leckerste Birne. Ideal zum Konservieren, ertragssicher in allen Lagen, gute Lagerbirne. Sie eignet sich hervorragend für Kübelbepflanzung auf Terrasse und Balkon. Im Kübel auf ausreichend Dünger und Wasserzufuhr achten. Auch für Hausgärten oder als Hecke wunderbar geeignet. Befruchtersorten: Gellerts, Williams, Gute Luise. Köstliche von Charneux - Zur gegenseitigen Befruchtung mit der Birne Conference eignen sich: Gute Luise, Vereinsdechantsbirne. Veredlungsunterlage: Quitte A
F1 Hybrid
Frostsicher
Standortwahl: Sonnig bis halbschattig: Die 'Conference' Birne benötigt mindestens 6-8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag. Gut drainierter Boden: Ein lockerer, humusreicher Boden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert ist ideal. Windgeschützt: Schütze den Baum vor starkem Wind, um Beschädigungen zu vermeiden. Pflanzung: Abstand: Pflanze die Bäume etwa 60-80 cm voneinander entfernt, um ausreichend Platz für das Wachstum zu lassen. Pflanzzeit: Die beste Pflanzzeit ist von Frühjahr bis Spätherbst, wenn der Boden warm ist. Pflege: Bewässerung: Halte den Boden gleichmäßig feucht, besonders während der Anfangsphase. In Trockenperioden zusätzlich gießen. Düngung: Verwende einen ausgewogenen Langzeitdünger im Frühjahr. Stickstoffhaltige Dünger sollten vermieden werden, um das Wachstum von Blättern und Trieben zu Lasten der Fruchtbildung zu fördern. Schnitt: Ein Schnitt ist nur bedingt notwendig. Schneide längere Seitentriebe im Frühjahr auf etwa 15-25 cm zurück.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Keimtemperatur
20–25 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
80 cm
Reihenabstand
80 cm
Saattiefe
1 cm
Echter Mehltau
Gallmücken