Williams Christ
Sorte
angelegt von liese am 28.01.2024
Saatgut
nicht lieferbar
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Die Williams Christ Birne, auch bekannt als Pyrus communis 'Williams Christ', ist eine beliebte Birnensorte mit einer langen Geschichte. Ursprünglich stammt sie aus England und wurde bereits vor 1770 bekannt. Hier sind einige Merkmale dieser Birne: Frucht: Die Früchte sind mittelgroß bis groß, glockenförmig und haben eine gelb-grüne Schale, die sonnenseits leicht orange überhaucht ist. Das Fruchtfleisch ist gelb-weiß, saftig, schmelzend und hat ein intensives Aroma. Blüte: Die Blütezeit ist mittelspät, und die Blüten sind weiß. Wuchs: Der Baum wächst mittelstark mit einem pyramidalem, etwas sparrigem Kronenaufbau. Die Blätter sind groß und der Rand ist schwach gesägt1. Erntezeit: Die Früchte reifen Ende August bis Anfang September und können etwa zwei Wochen, im Kühllager auch bis zu drei Monate, gelagert werden. Verwendung: Die Williams Christ Birne eignet sich hervorragend als Tafelobst, zur Konservierung sowie zur Herstellung von Obstbrand und Likör.
F1 Hybrid
Frostsicher
Bewässerung: Gieße den jungen Baum regelmäßig, insbesondere in Trockenperioden, damit die Wurzeln gut anwachsen können. Ältere Bäume benötigen weniger Wasser, es sei denn, es herrscht anhaltende Trockenheit. Düngung: Düngen kannst du im Frühjahr mit einem ausgewogenen Obstbaumdünger oder Kompost, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu fördern. Schnitt: Ein regelmäßiger Schnitt ist wichtig, um eine gute Kronenstruktur zu erhalten und die Erträge zu steigern. Entferne totes, krankes oder zu dichtes Holz. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, bevor der Saftfluss einsetzt. Schädlinge: Achte auf Birnengitterrost, Birnenpockenmilbe und andere Schädlinge. Verwende bei Bedarf entsprechende Pflanzenschutzmittel. Krankheiten: Die Williams Christ Birne ist relativ robust, aber achte auf Anzeichen von Krankheiten wie Schorf oder Mehltau und handle entsprechend.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Dunkelkeimer
Keimtemperatur
20–25 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
500 cm
Reihenabstand
500 cm
Saattiefe
1.5 cm
Echter Mehltau
Gallmücken