Mirabellen-Aprikosensäule 'Cosamira' CAC

Sorte
angelegt von Möwe am 15.04.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Wuchsform
Wuchsform: säulenförmig
Farbe
Blüte: orangegelb
Geschmack
süß
würzig
Fruchtform
oval
fest
Standort
Pflanzung: Freiland
Licht: Sonne bis Halbschatten
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
AB JAHR 3
Die Pflaume (Prunus domestica) ist Teil der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Es gibt einige Unterarten der Pflaume: die Zwetschge (Prunus domestica subsp. domestica), sowie die Mirabelle (Prunus domestica subsp. syriaca) und die Reneklode (Prunus domestica subsp. italica). Wahrscheinlich eine Kreuzung aus Schlehe und Kirschpflaume. Wird zwischen 4-8 m hoch. Blütenbildung im Mai. Die Früchte, die sich im Hochsommer ausbilden, sind groß, rund bis oval mit weichem, saftigen und süßen Fruchtfleisch. Gut für den Frischverzehr wie zum Einmachen geeignet. Eher anspruchslos und auch für raue Gegenden geeignet. Nur die Blüten sind im Frühjahr anfällig für Spätfröste.
Samenfest
Frostsicher
Benötigt sonnigen, warmen, am besten windgeschützten Standor mit nährstoffreichem, humosen, feuchtem Boden. Ansprüche teilweise unterschiedliche je nach Sorte. Pflanzzeit: Spätherbst oder Frühjahr, nicht bei Frost. Nicht selbstbefruchtende Sorten benötigen eine zweite Befruchtersorte. Vorm Einpflanzen der Erde Kompost untermischen. So tief setzen wie im Topf auch. Erde festtreten, evtl. mulchen und gut angießen. Evtl. ist ein Stützpfahl zu empfehlen. Setzen Sie den Baum in die Erde und treten Sie diese fest. An heißen Tagen gießen. Einmal pro Jahr mit Kompost düngen. Ernte erfolgt ab Juli bis Ende September, 1-2 Wochen nachdem die Früchte dunkelblau/-rot geworden sind. Junge Bäume evtl. mit Weißanstrich im Herbst oder Manschette vor Frostschäden an der Rinde schützen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Trocken
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Niedrig
Pflanzabstand
300 cm
Reihenabstand
300 cm
Saattiefe
30 cm
Apfel
Beinwell
Birne
Bohne (Buschbohne)
Funkien
Geranie / Pelargonie
Haselnuss
Holunder
Johannisbeere
Knoblauch
Mangold
Melisse
Nashibirne
Radieschen
Rucola
Salat (Asia-Salat)
Salat (Chicorée)
Salat (Endivien / Frisée)
Salat (Feldsalat)
Salat (Gartensalat)
Salat (Katalanischer Chicorée/Puntarelle/Spargelchicorée)
Salat (Radicchio)
Salat (Zuckerhut)
Schnittknoblauch
Schnittlauch
Spinat (Sommer)
Spinat (Winter)
Stachelbeere
Thymian
Waldmeister
Zwergbirne
Aubergine
Bärlauch
Basilikum
Beifuß
Chili
Farne
Gurke
Katzenminze
Kürbis
Liebstöckel
Lilien
Mais
Minze
Okra
Paprika
Pfingstrose
Prachtspiere
Sauerkirsche
Schwertlilien
Süßkirsche
Taglilie
Tomate (Cocktail Stabtomate)
Tomate (Cocktail Strauchtomate)
Tomate (Stabtomate)
Tomate (Strauchtomate)
Walnussgewächse
Zierkürbis
Zucchini
Wurzelfäule
Frostspannerraupen
Spinnmilben
Blattläuse