Halbzwetschge 'Anna Späth'

Sorte
angelegt von Marielena 🌱 am 10.07.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Wuchsform
Lebensdauer: mehrjährig
Ernteertrag: hoch
Blätter: laubabwerfend
Resistenzen
widerstandsfähig
virenresistent
Standort
Pflanzung: Freiland
Wärmebedarf: hoch
Wind: windgeschützt
Licht: Sonne bis Halbschatten
Geschmack
süß
feinsäuerlich
leicht würzig
Pflanzung
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Herkunft und Geschichte Ursprünglich um 1870 in Ungarn gezüchtet. Benannt nach der Ehefrau des Berliner Baumschulbesitzers Franz Späth, der die Sorte verbreitete. Späte Sorte. Gut für milderes Klima. Ovale, dunkelblaue bis tiefviolette, süß-säuerliche und fein-würzige, saftige Früchte. Gelbgrünes Fleisch, mittelfest. Sehr tolerant gegen Scharkavirus. Widerstandsfähig gegen Fruchtfäule. Reintragend. Mittelstarker Wuchs. Herzwurzler. Sonnig bis schattiger Standort. Selbstbefruchtend.
F1 Hybrid
Frostsicher
Blüten vor Spätfrösten schützen. An heißen Tagen gießen.
Pflanzabstand
250 cm
Reihenabstand
250 cm
Saattiefe
15 cm
Apfel
Beinwell
Birne
Bohne (Buschbohne)
Funkien
Geranie / Pelargonie
Haselnuss
Holunder
Johannisbeere
Kapernstrauch
Knoblauch
Mangold
Melisse
Nashibirne
Radieschen
Rucola
Salat (Asia-Salat)
Salat (Chicorée)
Salat (Endivien / Frisée)
Salat (Feldsalat)
Salat (Gartensalat)
Salat (Katalanischer Chicorée/Puntarelle/Spargelchicorée)
Salat (Radicchio)
Salat (Zuckerhut)
Schnittknoblauch
Schnittlauch
Spinat (Sommer)
Spinat (Winter)
Stachelbeere
Thymian
Waldmeister
Aubergine
Bärlauch
Basilikum
Beifuß
Chili
Farne
Gurke
Katzenminze
Kürbis
Liebstöckel
Lilien
Mais
Minze
Okra
Paprika
Pfingstrose
Prachtspiere
Sauerkirsche
Schwertlilien
Süßkirsche
Taglilie
Tomate (Cocktail Stabtomate)
Tomate (Cocktail Strauchtomate)
Tomate (Stabtomate)
Tomate (Strauchtomate)
Walnussgewächse
Zierkürbis
Zucchini
Wurzelfäule
Frostspannerraupen
Spinnmilben
Blattläuse