Graffiti F1
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Marius D am 13.12.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Geschmack
aromatisch
Standort
Pflanztechnik: Gewächshaus
Pflanzung: Freiland
Fruchtform
flachrund/plattrund
Wuchsform
Wuchsform: kopfbildend
Resistenzen
hitzeresistent
3 Jahre
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Graffiti F1 hat einen tiefvioletten Blumenkohl, der sich perfekt eignet, um jedem Sommer- oder Herbstgericht Farbe zu verleihen. Er ist lecker und sehr nahrhaft. Die aufsehenerregende Farbe der Sorte Graffiti kommt besonders bei frischen Gerichten, wie zum Beispiel in gesunden Rohkostsalaten, zur Geltung. Reift innerhalb von 75-80 Tagen mit einem guten Kopfgewicht. Diese Sorte hat eine gute Hitzetoleranz. Blumenkohl gehört nicht gerade zu den einfachsten Gemüsesorten und wird von vielen alten Hasen als Prüfstein für einen echten Gärtner angesehen. Aber mit guter Planung, regelmäßiger Pflege und einer kleinen Portion gesundem Menschenverstand kann man das ganze Jahr über Blumenkohl auf dem Tisch haben.
F1 Hybrid
Frostsicher
Blumenkohl kann direkt gesät werden, aber er gedeiht am besten, wenn er umgepflanzt wird. Das Umpflanzen ermöglicht gleichmäßigere Pflanzabstände und verhindert, dass die Blumenkohlsämlinge in den frühen Stadien der Pflanze mit Unkraut konkurrieren. Wir empfehlen, mit der Verpflanzung 3-4 Wochen vor dem gewünschten Pflanztermin im Freien zu beginnen. Blumenkohlpflanzen gedeihen hervorragend in strapazierfähigen Anzuchtschalen, wo sie einen festen Wurzelballen mit nach unten gerichteten Wurzeln entwickeln. Die Pflanzen sind bereit für die Aussaat, wenn sie sich leicht aus den Zellen in der Anzuchtschale herausziehen lassen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
45 cm
Reihenabstand
60 cm
Saattiefe
2 cm
Artischocke
Aubergine
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Borretsch
Chili
Dill
Erbse
Gurke
Kamille
Kartoffel
Koriander
Kümmel
Lauch
Mangold
Minze
Möhren
Oregano
Paprika
Pastinake
Phacelia
Physalis
Radieschen
Rettich
Rhabarber
Ringelblume
Rüben / Bete
Salat (Endivien / Frisée)
Salat (Feldsalat)
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Salbei
Schwarzwurzel
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spinat (Sommer)
Thymian
Chinakohl
Erdbeere
Gemüsefenchel
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Knoblauch
Liebstöckel
Mairübe
Meerrettich
Mizuna
Okra
Pak Choi
Rucola
Schnittlauch
Steckrübe
Topinambur
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Kohlhernie
Weichfäule
Kohlweißling
Kohlfliege
Kohldrehherzmücke