Emiko F1

Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Nath am 26.08.2022
Saatgut
nicht lieferbar
3 Jahre
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
2. JAHR
Feste, geschlossene, mittellange Köpfe mit dunkelgrünem Umblatt. Für den Anbau von Sommer bis Herbst, danach ideal für die Einlagerung bis ins nächste Jahr geeignet. Erreicht ein Kopfgewicht von 1-1,5 kg. Ist resistent gegen Kohlhernie und widerstandsfähig gegen Fusarium-Welke. Er liebt einen humosen, nährstoffreichen Boden. Abdecken mit einem Insektenschutznetz beugt einem Befall durch die Kohlfliege und dem Kohlweißling vor.
Samenfest
Nicht frostsicher
Chinakohl benötigt tiefgründige, lockere und nährstoffreiche Böden. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, außerdem liebt Chinakohl windgeschützte Lagen. Im Gegensatz zu anderen Gemüsesorten gedeiht er auch bei kühlerem Wetter sehr gut. Er ist ein Starkzehrer und benötigt sehr viel Wasser. Achte jedoch darauf, dass keine Staunässe entsteht. Diese Kohlart wächst am besten in einem gemäßigten Klima, dessen Luftfeuchtigkeit gleichbleibend hoch ist. Wie bei allen Kohlarten solltest du auch bei Chinakohl eine Anbaupause von 2 bis 3 Jahren einhalten.
Lichtbedarf
Halbschattig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
30 cm
Reihenabstand
40 cm
Saattiefe
1 cm
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Feuerbohne)
Bohne (Helmbohne)
Bohne (Limabohne/Mondbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Borretsch
Dill
Erbse
Koriander
Lauch
Mangold
Möhren
Salat (Chicorée)
Salat (Endivien / Frisée)
Salat (Feldsalat)
Salat (Gartensalat)
Salat (Katalanischer Chicorée/Puntarelle/Spargelchicorée)
Salat (Radicchio)
Salat (Zuckerhut)
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spinat (Sommer)
Spinat (Winter)
Abessinischer Kohl / Äthiopischer Senf
Fenchel
Gemüsefenchel
Gemüsekohl - Baumkohl / Ewiger Kohl
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Flower Sprouts / Kohlröschen
Gemüsekohl - Futterkohl
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kai-Lan / Chinesischer Brokkoli
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rippenkohl / Portugiesischer Kohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Rotkohl / Roter Spitzkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wildkohl / Urkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Gemüsekohl - Zierkohl
Knoblauch
Liebstöckel
Meerkohl
Raps
Raps - Scheerkohl / Sibirischer Kohl
Raps - Steckrübe
Rosmarinminze
Rübsen - Komatsuna
Rübsen - Ölrübsen
Rübsen - Pak Choi
Rübsen - Speiserübe
Rübsen - Stängelkohl
Rübsen - Wilde Rübsen
Rucola
Schnittlauch
Senf
Topinambur
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Eckige Blattfleckenkrankheit
Falscher Mehltau
Echter Mehltau
Kohlhernie
Wurzelfäule
Erdraupen
Schnecken
Blattläuse
Kohlweißling
Erdflöhe
Kohlfliege
Nematoden
Weiße Fliege