Kaho

Sorte

Kaho

angelegt von Martin am 20.11.2023

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Fruchtform

rund

Farbe

grün

hellgelb

Wuchsform

rankend

Standort

Gewächshaus

Freiland

Beet

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Beschreibung

Kaho gehört mit zu den kleineren Sorten und ist nach ca. 75 Tagen reif. Sie besitzt eine dünne Schale, hat wunderbares orangefarbenes Fruchtfleisch. Diese Sorte wurde ursprünglich um das Jahr 1912 aus China nach Japan gebracht.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Deine Wassermelonen solltest du in warmer Umgebung (Fensterbank, Gewächshaus, Wintergarten) vorziehen. Sind die ersten Blätter ausgebildet, kannst du die Keimlinge vereinzeln. Die ziehst du dann am besten weiterhin im Warmen vor, bis der Boden im Freiland warm genug ist (Ende Mai - Anfang Juni). Die kleinen Melonenpflanzen kannst du vorsichtig in mit Kompost (Starkzehrer!) gefüllte Pflanzlöcher aussetzen. Die Jungpflanzen zu Beginn unbedingt vor starker Sonneneinstrahlung schützen. Gieße deine Melonen regelmäßig, ohne sie unter Staunässe zu setzen. Am besten benutzt du dafür kein kaltes Wasser (besonders bei kälteren Temperaturen) aus der Leitung, sondern immer abgestandenes Wasser aus der Regentonne. Beim Gießen solltest du darauf achten, dass du die Melonenpflanzen nie von oben auf die Blätter gießt, ansonsten besteht Schimmelgefahr. Während der Hauptwachstumszeit kannst du die Spitzen regelmäßig schneiden, damit sich reichlich Verzweigungen mit vielen Blüten ausbilden. Im Laufe des Jahres bilden sich an diesen Verzweigungen auch viele große Blätter, von denen du die meisten abtrennen solltest, damit die Melonenpflanzen ihre Kraft in die Fruchtentwicklung stecken. An jedem Zweig sollten nach dem Beschnitt im Sommer nur noch eine Hand voll Blätter oberhalb der Früchte stehen bleiben. Dünne Seitentriebe kannst bis auf einen Ansatz von einigen Zentimetern ganz abschneiden.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Hoch

Keimtemperatur

25 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

100 cm

Reihenabstand

100 cm

Saattiefe

2 cm

Krankheiten

Falscher Mehltau

Brennfleckenkrankheit

Echter Mehltau

Schädlinge

Blattwanze

Nematoden

Schnecken

Minierfliegen

Thripse

Blattläuse

Spinnmilben

Weiße Fliege

Kennst du schon die Fryd App?