Corinna
Sorte
angelegt von Christian am 24.12.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
gelblich
Standort
Freiland
warmer Standort
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Corinna ist sehr frühe Kartoffel-Sorte mit feinem Geschmack und schneller Knollenentwicklung. Sie bevorzugt bessere Böden mit gleichmäßiger Wasser- und Nährstoffversorgung und bringt hier einen besonders hohen Ertrag. Als Frühkartoffel ist Corinna auch gut mit Schale genießbar. Corinna besitzt eine gute Keimruhe und sollte vor der Pflanzung deshalb vorgekeimt werden. Die lange Keimruhe macht sie, wenn man sie ausreifen lässt, bis weit in den Winter hinein lagerfähig.
Samenfest
Nicht frostsicher
Die Kartoffel ist ein Starkzehrer und bevorzugt tiefgründige und nährstoffreiche Erde ohne Staunässe bei gemäßigtem, sonnigem Klima. Saatkartoffeln sollten ca. 4 Wochen vor dem Auspflanztermin vorgetrieben werden, z.B. in einer Eierschachtel an einem hellen Ort ohne direkte Sonne. Bis zum Austrieb solttest du die Saatkartoffeln warm halten, danach können sie an einem kühleren Ort weiter treiben. Diese Abfolge födert die Bildung vieler großer Kartoffeln. Sobald die Knollenbildung beginnt, brauchen die Kartoffelpflanzen viel Wasser. Staunässe solltest du jedoch unbedingt vermeiden. Das mehrmalige Anhäufeln von Erde rund um die Pflanzen während der Knollenbildung sorgt dafür, dass sich mehr Knollen bilden können.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
35 cm
Reihenabstand
65 cm
Saattiefe
10 cm
Schwarzfleckenkrankheit
Braunfäule (Kraut- und Knollenfäule)
Weichfäule
Kartoffelkäfer
Nematoden
Blattläuse