Gojibeere

Gojibeere

Lycium barbarum

Pflanzenfamilie

Nachtschattengewächse (Solanaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

150 cm

Reihenabstand

150 cm

Saattiefe

0 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

mittel

Wasserbedarf

feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Die Goji-Beere ist ein sommergrüner Strauch der bis zu 3 m hoch werden kann. Seine rutenförmigen Äste hängen dabei bogenartig herab. An den Zweigen sind einige feine Dornen. Die Pflanze ist frosthart bis zu -30 °C, allerdings ist die Herbstpflanzung im ersten Winter zu schützen. In China wird sie auch Beere des Glücks genannt. Dort ist sie traditioneller Bestandteil der chinesischen Medizin. Ihr wird nachgesagt, dass sie das Wohlbefinden auf vielerlei Weise anregt. Sie enthält Vitamin C, Aminosäuren, Mineralien und einige Spurenelemente.

Herkunft: 

Ursprünglich kommt die Goji-Beere aus Eurasien und kommt dort in China, Taiwan, Japan, Korea, Nepal und Pakistan natürlich vor.

Anbautipps

Die beste Zeit für die Pflanzung ist das Frühjahr ab Mitte Mai (nach dem letzten Frost). Wer den Strauch in den Garten pflanzen will, sollte unbedingt eine mindestens 30 Zentimeter tiefe Wurzelsperre aus starker Teichfolie einsetzen, da der Bocksdorn sich sonst stark ausbreiten kann. Die Samen sollten für eine bessere Keimung für 24 Stunden im Wasser bei Raumtemperatur anquellen. Bei der Vermehrung über Stecklinge, kann früher mit der ersten Ernte gerechnet werden. Im Herbst können abgestorbene Äste entfernt werden. Im Frühjahr des 2. Jahres wird die Pflanze auf 6 Hauptzweige zurückgeschnitten, um ein stabiles Wachstum zu erreichen. Der Boden darf feucht sein, aber zu viel Nässe verträgt die Goji Beere nicht. Zum Düngen reicht im Frühjahr etwas frischer Kompost um den Wurzelbereich.

Gute Nachbarn

Keine guten Nachbarn vorhanden.

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Echter Mehltau

Schädlinge

Kirschessigfliege

Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Die Fryd-App
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst

  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen

  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden

  • Umfassendes Pflanzenlexikon
  • Intuitive Mischkultur-Beetplanung
  • Hilfsbereite Community
loadFromPlayStoreLaden im App Store