Jambú
Sorte
angelegt von Ingrid L. am 27.03.2021
Saatgut
nicht lieferbar
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Parakresse, auch bekannt als Acmella oleracea oder Zahnkraut, ist eine interessante und vielseitige Pflanze. Aussehen: Blätter: Die Blätter sind lanzettlich und haben einen leicht gezackten Rand. Sie sind dunkelgrün und verleihen der Pflanze ein attraktives Aussehen. Blüten: Die Blüten sind klein und auffällig. Sie haben eine gelbe Mitte und rote bis braune Spitzen, die wie kleine Knöpfe aussehen. Standort: Parakresse gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Pflege: Die Pflanze benötigt regelmäßiges Gießen, um den Boden konstant feucht zu halten. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein leichter, organischer Dünger kann das Wachstum unterstützen. Verwendung: Die Blätter und Blüten der Parakresse sind essbar und haben einen einzigartigen, leicht betäubenden Geschmack. Die Blüten werden oft in Salaten oder als Dekoration verwendet. Die Pflanze hat auch medizinische Eigenschaften und wird traditionell zur Linderung von Zahnschmerzen verwendet. Parakresse ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die sowohl im Garten als auch in Töpfen gut wächst. Sie verleiht jedem Kräutergarten eine interessante Note und kann gleichzeitig in der Küche verwendet werden.
Samenfest
Nicht frostsicher
Düngen: Eine leichte Düngung mit einem organischen Dünger kann das Wachstum unterstützen. Überdüngung sollte vermieden werden. Schädlinge und Krankheiten: Parakresse ist relativ robust gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Halte die Umgebung sauber und entferne abgestorbene Pflanzenteile, um möglichen Problemen vorzubeugen. Ernte: Du kannst die Blätter und Blüten von Parakresse ernten, sobald die Pflanze gut gewachsen ist. Die Blüten haben einen leicht betäubenden Effekt und werden oft in Salaten oder als Dekoration verwendet.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Keimtemperatur
18–25 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
6 cm
Reihenabstand
25 cm
Saattiefe
0.5 cm
Falscher Mehltau
Echter Mehltau
Wurzelfäule
Blattläuse
Schnecken
Raupen
Weiße Fliege