Blattsalat Multigreen 3

Sorte

Blattsalat Multigreen 3

angelegt von Sindy am 02.04.2023

Saatgut

nicht lieferbar

Saatgutpackung

Eigenschaften

Farbe

grün

Standort

Gewächshaus

Freiland

Wuchsform

kompakt

niedrig

Resistenzen

robust

Geschmack

süßlich

knackig

frisch

Fruchtform

kraus

breitblättrig

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Beschreibung

Ein innovativer Blattsalat, der sich sehr gut für das Freiland als auch für den Topfanbau eignet. Bereits beim Entfernen des Strunkes ist der Salat küchenfertig und zerfällt in eine Vielzahl von gleich großen Blättern. Weiterhin überzeugt Multigreen 3 mit seiner Robustheit, seinem hohen Ertrag sowie seinem süßlichen Geschmack. (gartenversandhaus)

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Salate eignen sich sehr gut als ‚Lückenfüller‘. Sie benötigen ausreichend Feuchtigkeit und haben einen vergleichsweise geringen Nährstoffbedarf. Durch eine geschickte Auswahl lassen sich Salate das ganze Jahr über anbauen: im Frühjahr und Frühsommer Kopf- und Schnitt-/Pflücksalate; im Sommer und Herbst Zichoriensalate und Eissalate sowie Feldsalat (v.a. im Herbst, Winter). Für eine kontinuierliche Ernte am besten in zeitlichen Abständen säen bzw. pflanzen. Arten und Sorten müssen dabei an die jeweilige Jahreszeit angepasst sein, z.B. beginnen Frühjahrssorten bei zu viel Hitze zu schießen. Dabei bildet sich ein langer Stiel und die Blätter werden bitter. Nach einigen Wochen kommen oben kleine Blüten zum Vorschein, woraus sich viele halbmondförmige Samen bilden. Diese können für das Folgejahr abgesammelt werden oder verteilen sich selbst im Beet, wenn du sie stehen lässt.

Details

Lichtbedarf

Halbschattig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Leicht (sandig)

Nährstoffbedarf

Mittel

Pflanzabstand

30 cm

Reihenabstand

20 cm

Saattiefe

1 cm

Krankheiten

Falscher Mehltau

Schädlinge

Blattläuse

Erdflöhe

Schnecken

Kennst du schon die Fryd App?