Bunter Schnitt-Salat
Sorte
angelegt von Marielena 🌱 am 22.06.2022
Saatgut
nicht lieferbar
3 Jahre
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Bei der Ernte immer nur die äußersten Blätter 3 cm über der Erde abschneiden, dann wächst er immer wieder nach. Warum ist Salat eigentlich grün und mancher Salat rot? Grüner Salat enthält sehr viel Chlorophyll, was gut für die Konzentration ist und gegen Müdigkeit hilft. Roter Salat weist einen hohen Gehalt an Carotinen, Folsäure und Bitterstoffen auf, welche gute Detox-Eigenschaften haben. Schnittsalat ist ideal, wenn regelmäßig nur einige Blätter zum Dekorieren oder zum Verzieren benötigt werden sowie für Burger oder Butterbrote. Natürlich kann er auch mit weiteren Kräutern knackfrisch in die Schüssel wandern und einen leckeren Rucola-Salat oder Feldsalat ergänzen.
F1 Hybrid
Frostsicher
Der Schnittsalat benötigt einen hellen, halbschattigen Standort im Haus oder draußen und kann fast ganzjährig angebaut werden. Nicht auf die Blätter gießen, sondern an der Wurzel.
Pflanzabstand
15 cm
Reihenabstand
15 cm
Saattiefe
1 cm
Artischocke
Aubergine
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Bohnenkraut
Borretsch
Chinakohl
Dill
Erbse
Fenchel
Gemüsefenchel
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Gurke
Kerbel
Kerbelrübe
Kichererbse
Koriander
Kümmel
Lauch
Mairübe
Minze
Möhren
Neuanlegen 6
Oregano
Pak Choi
Physalis
Postelein (Winterportulak)
Radieschen
Rhabarber
Ringelblume
Rüben / Bete
Rucola
Schwarzwurzel
Sojabohne
Spargel
Spinat (Sommer)
Steckrübe
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Falscher Mehltau
Blattläuse
Erdflöhe
Schnecken