Herbstapfel 'Seestermühler Zitronenapfel'

Sorte

Herbstapfel 'Seestermühler Zitronenapfel'

angelegt von liese am 28.01.2024

Saatgut

nicht lieferbar

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

🍋 Malus domestica 'Seestermühler Zitronenapfel' – Der zitronengelbe Klassiker aus Schleswig-Holstein Der Seestermühler Zitronenapfel, auch bekannt als Goldgelbe Renette oder Kohlapfel, ist eine historische Apfelsorte aus der Seestermüher Marsch in Schleswig-Holstein. Seit den 1930er Jahren begeistert er mit seinem zitronengelben Schimmer, süß-säuerlichem Geschmack und seiner Vielseitigkeit – sowohl für den Frischverzehr als auch für die Mostherstellung. 🌿 Allgemeine Merkmale Typ: Herbstapfel, Kulturapfel (Malus domestica) Herkunft: Zufallssämling aus Seestermühe, ca. 1930 Wuchsform: Buschig und aufrecht, Großstrauch bis ca. 4 m hoch und 3 m breit Zuwachs: 20–40 cm pro Jahr Blätter: Sommergrün, mittelgrün, eiförmig mit gesägtem Rand Winterhärte: Bis -28 °C (Klimazone 5) Schnittverträglich: Ja 🌸 Blüte & Befruchtung Blütezeit: April bis Mai Blütenfarbe: Hellrosa bis weiß Bestäubung: Fremdbestäubung erforderlich Ökologischer Wert: Gute Bienenweide, Vogelnährgehölz 🍏 Fruchtmerkmale Fruchtreife: Oktober Farbe: Erst grüngelb, zur Reife kräftig zitronengelb; oft berostet an der Stielgrube Größe: Groß bis sehr groß Fruchtfleisch: Weiß bis hellgelb, mittelfest, saftig Geschmack: Süß-säuerlich, aromatisch Lagerfähigkeit: Bis Januar im Naturlager 🍽️ Verwendung Frischverzehr Mostherstellung Säfte Kompott 🧬 Besonderheiten Regionale Bedeutung: Streuobstsorte des Jahres 2007 in Norddeutschland Erhaltungswert: Vom Aussterben bedroht – seltene Lokalsorte Ertrag: Sehr hoch und regelmäßig ab dem 2. Standjahr

Samenfest

Frostsicher

Anbautipps

Die Samen erst in Sand oder Torf ca. 3 Monate im Kühlschrank aufbewahren. Dann in feuchte, nicht nasse Aussaterde Pflanzen (Keimung auf einer warmen Fensterbank nach 3 Wochen). Wenn die Setzlinge 10cm groß sind auspflanzen. Regelmäßig schneiden, düngen und gießen. Es kann einige Jahre bis zur ersten Ernte dauern.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Leicht (sandig)

Nährstoffbedarf

Hoch

Pflanzabstand

350 cm

Reihenabstand

400 cm

Saattiefe

1 cm

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden

Krankheiten

Echter Mehltau

Schädlinge

Schildläuse

Raupen

Blattläuse

Kennst du schon die Fryd App?