Herbstapfel 'Apfelberger Zuckeräpfelchen'
Sorte
angelegt von AndreaNeuDabei am 15.11.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Aussaat
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
🍎 Malus domestica 'Apfelberger Zuckeräpfelchen' – Ein süßer Wildfund mit Charme Der Apfelberger Zuckeräpfelchen ist eine seltene, alte Apfelsorte mit Ursprung im Taubergau. Sie zählt zu den sogenannten Ur-Obstsorten und begeistert mit kleinen, glänzend roten Früchten und einem spritzig-süßen Geschmack. Ideal für naturnahe Gärten, Streuobstwiesen und Liebhaber regionaler Raritäten. 🌿 Allgemeine Merkmale Typ: Herbstapfel, Ur-Obst, Wildfund aus dem Taubergau Wuchsform: Mäßig wüchsiger Großstrauch bis Baum Höhe: Ca. 3–5 m Wuchs: Kompakt, strauchartig; im Alter mit kurzem Stamm Winterhärte: Sehr frosthart Schnitt: Nicht zwingend notwendig – pflegeleicht 🌸 Blüte & Befruchtung Blütezeit: April bis Mai Blütenfarbe: Hellrosa Bestäubung: Wird von anderen Apfelbäumen im Umkreis von max. 200 m bestäubt Ökologischer Wert: Bienenweide, Vogelnährgehölz 🍏 Fruchtmerkmale Fruchtreife: Ab September Größe: Klein Farbe: Glänzend rot Fruchtfleisch: Weiß mit roter Aderung Geschmack: Süß, saftig, spritzig Verwendung: Direktverzehr frisch vom Baum Lagerfähigkeit: Gering – am besten frisch genießen 🧬 Herkunft & Besonderheiten Fundort: Taubergau (Baden-Württemberg) Besonderheit: Wurzelecht erhältlich – keine Veredelung Erhaltungswert: Hoch – echte Rarität mit regionaler Geschichte
Samenfest
Frostsicher
Baum: Mäßiger, strauchartiger Wuchs bis 6–8 m Höhe, daher gut zu beernten. Im Alter bildet sich ein kurzer Stamm; ein Schnitt ist nicht notwendig. Wird von allen anderen Apfelbäumen in maximal 200 m Abstand bestäubt. Ansprüche an Standort und Klima: Gering; wächst auf jedem nicht zu stark verdichteten Boden in sonniger Lage. Widerstandsfähig gegen Krankheiten, Nährstoffmangel, Trockenheit und Frost. Besondere Hinweise: Sehr gesund und vital und mit kompaktem Wuchs auch gut für kleinere Gärten geeignet.
Pflanzabstand
200 cm
Reihenabstand
200 cm
Saattiefe
Keine Angabe
Keine schlechten Nachbarn vorhanden
Echter Mehltau
Schildläuse
Raupen
Blattläuse