Artisan Pink Tiger
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Daniela K. am 11.05.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
Frucht: rot
Musterung: geflammt
Standort
Pflanztechnik: Gewächshaus
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Freiland
Geschmack
fruchtig
süß
Fruchtform
länglich
rund-oval
Resistenzen
platzfest
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
'Artisan Pink Tiger' nennt sich diese bildhübsche mehrfarbige Flaschentomate von 'Artisan Seeds' aus den USA. Sie gehört zur wunderbaren 'Artisan-Serie' von Fred Hempel, bei der die länglichen Sorten 'Tiger' und die runden 'Bumblebee' heißen. All diese Tomaten sind spektakulär geflammt, marmoriert oder gestreift. 'Pink Tiger' ist eine Weiterentwicklung der beliebten 'Blush Tiger'. Sie wurde von Fred Hempel auf seiner Baia Nicchia Farm in Sunol (CA) gezüchtet und 2012 eingeführt. Die kräftigen Pflanzen haben dunkelgrünes, normalblättriges, relativ stark gezacktes Laub und werden bis zu 2m hoch. 'Pink Tiger' benötigt von der Befruchtung bis zur Erntereife etwa 60-70 Tage. Pro Rispe wachsen 6-8 Früchte. Verzweigen sich die Fruchtstände, lassen sich bis zu 15 Tomaten von einer Rispe ernten. Die länglich ovalen Tomaten haben 2 Fruchtkammern und enden in einer Spitze. Ausgereift sind sie rosarot gefärbt und orangegelb marmoriert. Die Früchte werden im Durchmesser 2-3 cm groß, 4-6 cm lang und bis zu 30g schwer. Eine weitgehend platzfeste knackige aber nicht harte Haut umschließt das saftige weiche Fruchtfleisch. Der Geschmack ist obstartig und fruchtig süß.
Samenfest
Nicht frostsicher
Lässt sich gut 2-3-triebig ziehen. Die Artisan Pink Tiger ist für den Anbau im Gewächshaus oder geschützten Freiland geeignet, kann aber auch problemlos auf überdachtem Balkon/Terrasse gezogen werden. Weitere Anbautipps bei der Art Cocktail Stabtomate.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
60 cm
Reihenabstand
60 cm
Saattiefe
1 cm
Basilikum
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Chili
Chinakohl
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Knoblauch
Kresse
Lauch
Minze
Möhren
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Salat (Gartensalat)
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Spargel
Spinat (Sommer)
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Grauschimmel
Dürrfleckenkrankheit
Thripse
Blattläuse
Spinnmilben
Weiße Fliege