Großer Ehrenpreis - Veronica teucrium
Sorte
angelegt von KräuterMax am 11.01.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
blau
Geschmack
aromatisch
bitter
Wuchsform
Wuchsform: halbaufrecht
Wuchsform: horstbildend
Wurzeltyp: Flachwurzler
Lebensdauer: mehrjährig
Standort
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Freiland
Pflanzung: Hochbeet
Licht: Sonne bis Halbschatten
Düngung: nährstoffarm
Düngung: humusreich
Licht: lichter Schatten
Boden: lehmig
Boden: leicht lehmig
Licht: Halbschatten
Bodenfeuchte: trocken bis mäßig feucht
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Ehrenpreis, Allerweltsheil, Wundheilkraut, Veronika oder Grindheil ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Es gibt ca. 450 Arten, von denen einige auch in Mitteleuropa zu finden sind. mehrjährige Sorte. Bis 60cm höhe. Horstbildender Flachwurzler Anspruchslos und zur Unterpflanzung von Gehölzen geeignet Essbare Blüten in blau. Teepflanze Insektenfreundlich.
Samenfest
Frostsicher
Lichtkeimer. Verblühte Triebe abschneiden. In Trockenperioden gießen. Im Frühjahr 1/3 zurückschneiden. Einheimische Sorten sind winterhart. Sät sich selbst aus. Kann auch durch Teilung vermehrt werden. Die Blätter und Blüten können geerntet und verzehrt werden. Die Blätter sind allerdings sehr bitter, sie dienen daher als Schwarzteealternative. Einige gute Beipflanzen sind das Tränende Herz, Gemswurz, Lungenkraut, Alant, Schafgarbe, Taglilien, Frauenmantel, Staudenmargeriten, Rittersporn, Goldgarbe, Mädchenauge, Rosen und Steinkraut. Große Ehrenpreisarten sollten gestützt und angebunden werden.
Lichtbedarf
Halbschattig
Wasserbedarf
Trocken
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Niedrig
Keimtemperatur
15 – 20 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
25 cm
Reihenabstand
25 cm
Saattiefe
0Keine Angabe
Keine schlechten Nachbarn vorhanden
Falscher Mehltau
Echter Mehltau
Blattläuse