Japanischer Minowase Daikon
Sorte
angelegt von Pokerl am 07.05.2021
Saatgut
lieferbar
Rettich Daikon | BIO Rettichsamen von Sativa Rheinau
3,49 €
3 Jahre
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Daikon 'Minowase' ist ein mild schmeckender Riesenrettich aus Japan. Die Wurzel kann bis zu 45 cm lang werden. Meistens wird er jedoch geerntet, wenn er eine Länge von 30 cm erreicht hat. Innen wie außen ist er weiß. Geschmacklich ein bisschen milder als andere asiatische Rettiche.
Samenfest
Frostsicher
Daikon möchte einen gut gedüngten Boden. Es empfiehlt sich, den Boden bereits 3-4 Wochen vor der Aussaat zu bearbeiten. Ein sandig-lehmiger Boden in sonniger bis halbschattiger Lage ist ideal. Er sollte gelockert werden, Kompost eingebracht und organisch gedüngt werden. Damit die Wurzel schön gerade ausgebildet wird, sollte der Boden zwei Spatentief gelockert werden. Es ist auch möglich die Pflanzen anzuhäufeln. Die Aussaat kann ab Juni erfolgen. Es kann in Reihen gesät werden. Die Saattiefe sollte etwa einen Zentimeter betragen. Ein Pflanzenabstand von 30 – 40 cm ist empfehlenswert. Sät man zu dicht, so sollte nach dem Auflaufen die Keimlinge versetzt werden. Die Samen keimen bei Temperaturen um 18°C innerhalb einer Woche. Die Wurzel erreicht eine Länge von 45 cm. Die Ernte erfolgt im Oktober. Grundsätzlich sollte der Boden stets feucht gehalten werden. Muss Rettich Trockenheit ertragen, so reißen die Wurzeln. Gute Nachbarschaft mit Rettich sind Bohnen, Möhren und Kohl. Man sollte ihn nicht neben Gurken pflanzen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Dunkelkeimer
Keimtemperatur
15 - 20 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
35 cm
Reihenabstand
40 cm
Saattiefe
1 cm
Blattkohl (Grünkohl)
Blattkohl (Palmkohl)
Blumenkohl
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Brokkoli
Chinakohl
Erbse
Erdbeere
Kohlrabi
Kopfkohl (Weißkohl)
Kopfkohl (Wirsing)
Kresse
Mangold
Möhren
Oregano
Pak Choi
Pastinake
Postelein (Winterportulak)
Ringelblume
Rosenkohl
Salat (Feldsalat)
Schwarzwurzel
Sojabohne
Spinat (Sommer)
Kohlhernie
Rettichschwärze
Erdflöhe
Kohlfliege