Grano Violetto Winter Hardy

Sorte

Grano Violetto Winter Hardy

angelegt von Mooshobbit am 29.12.2023

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Fruchtform

dick

Standort

Pflanzung: Beet

Düngung: nährstoffreich

Saisonübersicht

Aussaat

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Beschreibung

Die Ackerbohne (auch Saubohne, Viehbohne, Dicke Bohne, oder Puffbohne genannt) gehört zu der Familie der Hülsenfrüchtler. Das macht sie zu einer guten Vorkultur für nährstoffbedürftige Kulturen. Ihre tiefgründigen Wurzeln gehen mit stickstoffbindenden Bakterien in Symbiose und es wird Stickstoff im Boden angereichert. Auch wenn sie Ackerbohne heißt gehört sie nicht zu den Bohnen, sondern zur Gattung der Wicken. Die Ackerbohne ist nicht sonderlich frostempfindlich – im Gegenteil: ein Kältereiz fördert ihre Keimfreudigkeit. Daher eignet sie sich für Standorte, bei denen es vielen Bohnen schon zu kalt ist. Meist werden Sommerackerbohnen angepflanzt, aber es gibt auch Winterackerbohnen, diese können schon im Herbst gesät werden. Sie reifen 1-2 Wochen früher als Sommerackerbohnen ab und kommen damit auch etwas besser mit Frühsommer - Trockenheit aus.

Samenfest

Frostsicher

Anbautipps

Beim Anbau der Ackerbohne kannst du dir eines merken: früh und tief aussäen! Eine zu späte Aussaat führt häufig zu Läusebefall und gibt unerwünschten Beikräutern einen Vorsprung. Eine tiefere Aussaat wirkt sich positiv auf die Standfestigkeit aus. Von Ende Februar bis Ende März ist eine Direktsaat möglich. Alternativ kannst du ab Ende Januar Stecklinge vorziehen. Nach etwa vier Wochen pflanzt du sie bei geeigneter Witterung aus. Je nach Sorte rechnet man mit etwa 100 Tagen bis zur Ernte. Für einen besseren Stand kannst du die Pflanzen anhäufeln. Ansonsten sind sie sehr anspruchslos.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Sehr feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Mittel

Pflanzabstand

5 cm

Reihenabstand

50 cm

Saattiefe

5 cm

Krankheiten

Brennfleckenkrankheit

Schädlinge

Schwarze Bohnenlaus

Blattrandkäfer

Ackerbohnenkäfer

Schnecken

Kennst du schon die Fryd App?