Soldacki
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Jasmin K. am 17.05.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Wuchsform
Wuchsform: hoch
Ernte: ertragreich
Fruchtform
gerippt
Standort
Pflanztechnik: Gewächshaus
Pflanzung: Freiland
Pflanzung: Beet
Geschmack
aromatisch
fruchtig
süß
Konsistenz: fleischig
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Die Soldacki ist eine alte und seltene aus Polen stammende Fleischtomate vom Beefsteaktyp, die auch mit etwas kühlerer Witterung gut zurecht kommen und daher bestens für den Freilandanbau geeignet ist. Die Früchte reifen dunkelpink ab, sind dünnhäutig und haben ein gutes tomatig-fruchtig-süßes Aroma. Sie erreichen ein Gewicht von 200-500g. Sie ist kartoffelblättrig, hochwachsend (ca. 180cm) und robust. Kann mehrtriebig gezogen werden. Guter Ertrag.
Samenfest
Nicht frostsicher
Keimung in 8-14 Tagen bei 20-25°C. Reifezeit 65-75 Tage (mittelspät). Tomaten gießen: Je nachdem, ob du Tomaten vorziehst oder direkt säst, und je nach Standort und Sorte, musst du deine Tomatenpflanzen unterschiedlich oft gießen. Tomaten können sehr tiefe Wurzeln ausbilden, die sich dann sogar Wasser aus dem Grundwasser ziehen können. Dann brauchst du sie kaum oder gar nicht zu gießen. Achte auf die Blätter, hängen sie schlaff herunter solltest du deine Tomatenpflanzen bewässern. Besonders im Topf, Hochbeet und Hügelbeet trocknet die Erde schneller aus, sodass du dort öfters bewässern musst.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
100 cm
Saattiefe
1 cm
Basilikum
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Chili
Chinakohl
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Kapuzinerkresse
Knoblauch
Kresse
Mais
Minze
Mizuna
Möhren
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spargel
Spinat (Sommer)
Wurzelpetersilie
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Grauschimmel
Dürrfleckenkrankheit
Thripse
Blattläuse
Spinnmilben
Weiße Fliege