Hillarys Sweet Lemon

Sorte
angelegt von Alex&Sempi am 02.11.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Geschmack
mild
Zitronen-Aroma
intensiv
frisch
mentholschwach
erfrischend
Essbarkeit: roh essbar
Essbarkeit: essbar
Bergamott-Aroma
Essbarkeit: Blüten
Essbarkeit: Blätter
Konsistenz: weich
Wuchsform
Lebensdauer: mehrjährig
Wuchsform: ausläuferbildend
Ernte: fortlaufend
Blütenform: röhrenförmig
Wuchsform: bodendeckend
Wuchsform: staudenförmig
Blüte: blühfreudig
Wurzeltyp: Flachwurzler
Befruchtung: Selbstbefruchtung
Wuchs: schnell
Befruchtung: Fremdbefruchtung
Wuchsform: aufrecht buschig
Wuchsform: verwildernd
Wuchs: mittel bis stark
Blüte: duftend
Vermehrung: Hybride, nicht samenfest
Blätter: gezähnt
Breite: 30 - 40 cm
Vermehrung: Stecklinge
Blätter: blattreich
Breite: 20 - 30 cm
Höhe: 30 - 40 cm
Wuchsform: gut verzweigt
Höhe: 40 - 60 cm
Geschlecht: zweigeschlechtlich, zwittrig
Wuchsform: aufrechte Blütenstängel
Blüte: klein
Blütenstand: ährenförmig
Blätter: behaart
Wuchsform: verholzt nicht
Blätter: lanzettlich
Vermehrung: Teilung
Vermehrung: Ausläufer
Lebensdauer: zieht im Spätherbst ein
Pflanzentyp: Staude
Pflanzentyp: Bodendecker
Pflanzentyp: Kräuter
Befruchtung: Insektenbestäubung
Blätter: zugespitzt
Blätter: mittelgroß
Geschlecht: einhäusig
Keimung: Lichtkeimer
Blätter: weich/zart
Wuchsform: krautig
Wuchs: nicht invasiv
Blätter: duftend
Schnitt: Frühjahr
Schnitt: Spätwinter
Ernteertrag: mittel
Seitentriebbildung: mäßig
Blütenform: lippenförmig
Standort
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Freiland
Pflanzung: Hochbeet
Pflanzung: Hauswand / Mauer
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Bodenfeuchte: keine Staunässe
Düngemittel: einmalig Kompost
Düngung: nährstoffreich
Düngung: humusreich
Boden: fruchtbar
Bodenfeuchte: frisch bis feucht
Pflanzung: Ampel / Schale
Bodenfeuchte: gut drainiert
Gießen: regelmäßig
Pflanzung: Balkon/Terrasse offen
Boden: sandig bis lehmig
Wind: windverträglich
Düngung: stickstoffarm
Pflanzung: Balkon/Terrasse überdacht
Pflanzung: Kräutergarten
PH-Wert: neutral bis alkalisch (7-8)
Pflanzung: Topf / Kübel / Kasten
Düngung: mäßig
Gießen: mäßig
Pflanzung: Kräuterspirale
Wärmebedarf: mäßig
Düngung: kalktolerant
Pflanzung: Bauerngarten
Düngemittel: Flüssigdünger
Düngemittel: Hornspäne
Pflanzung: Naturgarten
Pflanzung: Treppenrand
Gießen: Olla
Boden: flachgründig (0-30)
Herkunft: Züchtung
Resistenzen
widerstandsfähig
robust
wenig anfällig
Winterhärte bis -30°C
Farbe
Blüte: violett
Blätter: mittelgrün
Stamm, Stiel: rot
Stamm, Stiel: grün
Stamm, Stiel: silbrig
Oberfläche: schimmernd
Wurzel: gelb
Wurzel: braun
Blattrippen: grün
Blattrippen: silber
Behaarung: silbergrau
Wurzel: ocker
Blätter: Austrieb hellgrün
Blätter: Austrieb silber
Behaarung: weiß
Fruchtform
Nuss
klein
Klausen
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Eine relativ zierliche Minze mit lanzettlichen, spitz zulaufenden, kräftig grünen Blättern, die an der Unterseite etwas pelzig sind. Die Stiele sind behaart, die Blüten lilafarben. Diese Auslese der amerikanischen Kräutergärtnerei Hillary ist im Austrieb eindeutig die süßeste unter den Minzen. Das sehr milde Aroma ruft den Geschmack von Bergamotte und Mandarine wach. Ein kleiner Menthol-Anteil wirkt erfrischend und unaufdringlich. Eine ideale Dessert-Minze, geeignet aber auch für Drinks und Frucht-Shakes. Das ausgeprägte Bergamotte-Aroma macht die Süße Limonen-Minze zu einer perfekten Minze, mit der man Desserts verfeinern kann. Auch Tees, Bowlen und andere Getränke schmecken, zubereitet mit der mentholarmen, süßen Minze wunderbar. Diese amerikanische Auslese wächst schön buschig und dicht belaubt. Ihre Blätter schimmern leicht bläulich und im Beet, z.B. zwischen höheren Stauden wie Hemerocallis hybr. Flambeau (Taglilie) und Lamium album (Weiße Taubnessel) gepflanzt, wirken sie sehr attraktiv und sind eine gute Bienen- und Schmetterlingsweide. Die langen, lila Blütenstände sind ebenfalls essbar und ergeben eine schöne Dekoration für Fruchtsalate. Zusammen mit einigen Blättchen, ergibt sich eine sehr spezielle Note. Orangen-Marmeladen verleiht sie ein tolles Aroma.
F1 Hybrid
Frostsicher
Die Minze 'Hillary's Sweet Lemon' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem, nährstoffreichem Boden. Sie ist winterhart und eignet sich ideal für Beet, Topf oder Kräutergarten. 🌞 Standort & Boden Licht: Sonne bis Halbschatten – je mehr Sonne, desto intensiver das Aroma Boden: Durchlässig, humos, nährstoffreich, frisch bis feucht pH-Wert: Neutral bis leicht alkalisch (pH 6.5–7.5) Kalk: Leichte Kalkgaben bei saurem Boden sind vorteilhaft 🌱 Pflanzung Zeitpunkt: Frühjahr (April–Mai) oder Herbst (September) Abstand: Etwa 30–40 cm zwischen den Pflanzen Topfkultur: Möglich – regelmäßig gießen und alle 2–4 Wochen düngen 💧 Pflege Wasser: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden Düngung: Im Frühjahr mit organischem Kräuterdünger oder Kompost Nicht überdüngen – zu viel Stickstoff mindert das Aroma Rückschnitt: Regelmäßiges Ernten fördert buschigen Wuchs Blütezeit: Juli bis September – bienenfreundlich und dekorativ ❄️ Winterhärte & Überwinterung Winterhart: Ja – mehrjährig und frostfest Schutz: Im Topf leicht geschützt stellen (z. B. an Hauswand), bei starkem Frost mit Vlies abdecken 🌿 Vermehrung Nicht samenfest – am besten über Ausläufer oder Stecklinge vermehren Triebe: Können den ganzen Sommer über geschnitten werden – wachsen rasch nach 🍋 Verwendung Ideal für Tee, Bowlen, Desserts, Fruchtmix-Getränke Frisch oder getrocknet verwendbar – besonders aromatisch vor der Blüte
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Lichtkeimer
Keimtemperatur
18 - 22 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
30 cm
Reihenabstand
50 cm
Saattiefe
0.5 cm
Chinakohl
Erdbeere
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Kartoffel
Koriander
Malven
Melisse
Pak Choi
Ringelblume
Salat (Gartensalat)
Keine Krankheiten vorhanden
Grüner Schildkäfer
Blattläuse
Zikaden