Trompetenblume "Indian Summer"
Sorte
angelegt von Möwe am 07.03.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
orange
gelb-orange
lachs-orange
Wuchsform
Wuchsform: kletternd
Wuchsform: buschig
Standort
Pflanzung: Freiland
Wärmebedarf: hoch
Pflanzung: Hauswand / Mauer
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Bodenfeuchte: keine Staunässe
Düngung: einmalige Kompostgabe
Düngung: humusreich
Gießen: regelmäßig
Aussaat
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Die Große Klettertrompete oder Hybrid-Klettertrompete (Campsis tagliabuana) ist eine Kreuzung der Amerikanische Klettertrompete (Campsis radicans) und der Chinesische Klettertrompete (Campsis grandiflora). Die Große Klettertrompete ist eine sommergrüne, strauchige und üppig wachsende Kletterpflanze, die sowohl schlingende Triebe als auch Haftwurzeln ausbildet. Sie kann Höhen von 4 bis 10 Metern erreichen. Die grossen, 5 bis 7 cm langen, gelben, orangenen oder roten trichter- bzw. trompetenförmigen Blüten erscheinen von Juli bis September an den einjährigen Trieben. Die Klettertrompete "Indian Summer" wächst locker, buschig und kletternd mit überhängenden Trieben. Sie erreicht bis zu 6 Meter Höhe und 4 Meter Breite.
Samenfest
Frostsicher
Die Große Klettertrompete bevorzugt sehr warme, sonnige bis halbsonnige Standorte mit gleichmäßig feuchtem Boden ohne Staunässe. Sie gedeiht sowohl auf sandigem als auch lehmigem Untergrund. Die ideale Pflanzzeit ist im mittleren Frühjahr. Dann hat die Pflanze noch genug Zeit anzuwurzeln. Im ersten Jahr nach der Pflanzung ist ein Winterschutz ratsam. Im Februar-März sollte die Klettertrompete zurückgeschnitten werden. Dabei werden alle von den Haupttrieben abgehenden Seitentriebe auf 5 bis 10 Zentimeter (2-3Knospen) zurückgeschnitten und alle dünnen Triebe entfernt. Klettertrompete sollte regelmäßig gegossen werden. Die Pflanze benötigt eine Kletterhilfe. Die Trompetenblume "Indian Summer" bevorzugt einen warmen, geschützten und sonnigen Standort mit ausreichend feuchtem, durchlässigem, humosem und nährstoffreichem Boden. Sie hat einen hohen Wasserbedarf und soll regelmäßig gegossen werden. Dabei soll die Staunässe vermieden werden. In nährstoffreichem Boden ist keine Düngung erforderlich. Ansonsten ist eine Gabe Kompost im Frühjahr ausreichend. Die Klettertrompete "Indian Summer" blüht am Neuaustrieb, deshalb ist der Rückschnitt im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb notwendig. Dabei werden alle alten Seitentriebe auf 3 bis 4 Knospen gekürzt und erfrore und dünne Triebe entfernt.
Keimtemperatur
23 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
300 cm
Reihenabstand
300 cm
Saattiefe
1 cm
Keine schlechten Nachbarn vorhanden
Echter Mehltau
Blattläuse