Ziergräser - Federgras
Stipa
Pfriemengras, Raugras, Espartogras, Frauen- oder Engelhaargras
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Trocken
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Niedrig
Lichtkeimer
Keimtemperatur
15 - 20 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
30 cm
Reihenabstand
30 cm
Saattiefe
0.2 cm
Aussehen und Wuchs Das Federgras bildet in der Regel dichte, rundliche Horste. Die Blätter sind sehr dünn, meist unterseits behaart und neigen bei Trockenheit dazu, sich einzurollen. Am markantesten sind die feinen Blütenrispen und die an den Blüten hängenden Grannen, die sich schon beim kleinsten Windhauch sanft hin und her wiegen. Die Blütezeit des Federgrases liegt zwischen Juli und September. Die Blütenfarbe variiert je nach Art und Sorte zwischen weiß, silbrig und gelblich. Zu den kleinsten Arten gehört das Echte Federgras (Stipa pennata) mit einer Wuchshöhen von 25 bis 50 Zentimeter. Das Riesen-Federgras (Stipa gigantea) erreicht hingegen eine Höhe von bis zu 200 Zentimetern, die vom bekannten Staudengärtner Ernst Pagels gezüchtete Sorte ‘Goldfontäne’ sogar bis zu 250 Zentimeter. Das Federgras gehört zwar zu den mehrjährigen Gräsern, einige Arten sind aber doch recht kurzlebig. Viele Arten erhalten sich durch Selbstaussaat von allein im Garten, andere wie das Reiherfedergras muss man gezielt wieder aussäen.
Standort und Boden
Wurzelfäule
Spinnmilben
Blattläuse