Maulbeere „Mojo Berry“
Sorte
angelegt von Möwe am 11.02.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
blauschwarz
Geschmack
süß
säuerlich
fruchtig
Fruchtform
länglich
brombeerähnlich
Wuchsform
kompakt
aufrecht
strauchförmig
Lebensdauer: mehrjährig
Standort
Beet
sonnig bis halbschattig
nährstoffreicher Boden
humoser Boden
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
AB JAHR 6
Die Maulbeeren oder Maulbeerbäume (Morus) gehören zu Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Die Gattung der Maulbeeren (Morus) besteht aus vielen verschiedenen Arten, die vorwiegend aus Ostasien und Persien stammen. Maulbeeren wachsen einstämmig oder mehrstämmig als sommergrüne Bäume oder Sträucher, die Wuchshöhen bis 15 Meter erreichen. Maulbeeren können ein- oder zweihäusig sein. Zur Blütezeit des Maulbeerbaums im Mai erscheinen die hellgrünen, eher unscheinbaren hängenden Blütenkätzchen. Bereits ab Ende Juni bis August reifen die bis zu 10 Zentimeter langen, süßen und saftigen Früchte heran. Die Früchte sind Fruchtverbände (Scheinfrüchte) und ähneln den Brombeeren. Die Farbe reicht von cremefarben über gelbrot bis zu schwarz. Die Zwerg-Maulbeere „Mojo Berry“ wurde von Hajime Matsunaga aus Japan gezüchtet. In ersten Jahren wurde die Sorte unter den Namen „BonBonBerry“ oder „Charlotte Russe“ bekannt. Diese kompakt wachsende Zwergvarietät erreicht eine Höhe und Breite von rund 1,5 m und ist daher zum Anbau im Kübel geeignet. Im zeitigen Frühjahr (März-April) beginnen die kleinen, unscheinbaren, weißen Blüten zu blühen. Von Mai bis September trägt „Mojo Berry“ sowohl am alten als auch am neuen Holz ihre Früchte. Die Früchte sind süß, saftig und haben einen intensiven, aromatischen Geschmack. Die Beeren sind fest und widerstandsfähig, sodass sie beim Pflücken nicht leicht zerdrücken.
Samenfest
Frostsicher
Maulbeerbäume brauchen grundsätzlich wenig Pflege. Maulbeere benötigt einen warmen, windgeschützten, halbschattigen bis sonnigen Standort mit lockerem, frischem, tiefgründigem, nährstoffhaltigem und kalkreichem Boden. Die Pflanzen können die Trockenheit gut vertragen. Zu Beginn der Wachstumsperiode ist eine einmalige Düngung empfehlenswert. Maulbeeren brauchen keinen regelmäßigen Schnitt, aber sie sind gut schnittverträglich. Die schwachen oder zu dicht beieinander stehenden Triebe können im Frühling vor der Blüte geschnitten werden. Maulbeeren sind gut winterhart Die Blüten der Maulbeere sind aber kälteempfindlich und daher spätfrostgefährdet. Maulbeeren benötigen viel Platz, können aber auch als hohe Hecke enger zusammengepflanzt werden. Sie vertragen sich gut mit allen anderen Pflanzen. Die Zwerg-Maulbeere „Mojo Berry“ bevorzugt einen warmen, vollsonnigen Standort mit einem humosen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Aber sie ist nicht sehr anspruchsvoll und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht. „Mojo Berry“ ist trockenheitsverträglich. In besonders langanhaltenden Trockenperioden ist zusätzliche Bewässerung ratsam. Nach dem Winter ist ein leichter Rückschnitt der Triebe möglich. Eine einmalige Düngung zu Beginn der Wachstumsperiode ist empfehlenswert.
Keimtemperatur
20 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
350 cm
Reihenabstand
350 cm
Saattiefe
Keine Angabe
Keine schlechten Nachbarn vorhanden
Echter Mehltau
Spinnmilben
Schildläuse