Saphir

Sorte

Saphir

angelegt von Möwe am 11.02.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Farbe

grün

Geschmack

würzig

blumig

Fruchtform

oval

zapfenförmig

Wuchsform

kletternd

rankt stark

hoch

Pflanzentyp: Kletterpflanze

Lebensdauer: mehrjährig

Standort

Pflanzung: Beet

Pflanzung: Freiland

Licht: Sonne bis Halbschatten

Wärmebedarf: hoch

Boden: durchlässig

Düngung: nährstoffreich

Licht: lichter Schatten

Düngung: humusreich

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Der Echte Hopfen (Humulus lupulus) ist eine Pflanzenart der Gattung Hopfen innerhalb der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae). Der Echte Hopfen ist eine mehrjährige, starkwüchsige, rechtswindende krautige Kletterpflanze (Schlingstaude) mit rankenden Trieben. Die vierkantigen hohlen Stängel sind 1 bis 3 cm dick und haben anker- oder hackenartigen „Kletterhaare“. Im Durchschnitt wird der Hopfen zwischen 6 und 8 m hoch und bis zu 2 m breit. Die oberirdischen Triebe der Pflanze sind einjährig und sterben nach der Samenreife ab. Im Frühjahr treibt der laubabwerfende Hopfen aus dem ausdauernden dicken Wurzelstock (Rhizom) wieder aus. Der Hopfen ist eine zweihäusige Pflanze. Die männliche Blüten ist eine unscheinbare grüngelbe Rispe, die kleine weibliche eine hellgrüne zapfenartige Ähre. Die Blütezeit beginnt gewöhnlich im Juni. Nach der Windbestäubung bilden sich die kleinen nussähnlichen Früchte heraus. Alle Teile der Pflanze sind essbar. Der Saphir Hopfen gehört zu den sogenannten „hochfeinen“ Aromasorten. Er wurde im Hopfenforschungszentrum Hill gezüchtet und 2002 zum Brauen freigegeben. Das Aroma des Saphir Hopfens wird im Geruch von blumigen, fruchtigen Noten bestimmt. Sein Geschmack ist zitrusartig, fruchtig, wenig süßlich, dafür aber würzig. Der Saphir Hopfen ist eine mehrjährige, winterharte, rechtsdrehende Pflanze und erreicht Höhen bis zu 6 m.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Gepflanzt wird Hopfen am besten im Herbst oder im zeitigen Frühjahr. Der Hopfen mag gut durchlässigen, tiefgründigen, stickstoff- und nährstoffreichen Boden. Da die Pflanze sehr anpassungsfähig ist, kommt sie aber mit jedem Untergrund zurecht. Im Frühjahr sollte der Hopfen mit Kompost und Hornmehl versorgt werden. Die Kletterstaude muss regelmäßig gegossen wird, so dass die Erde feucht bleibt und nicht austrocknet. Ideal ist ein warmer, halbschattiger Standort. Die Pflanze gedeiht aber auch auf sonnigen oder schattigen Standorten. Im Spätwinter schneidet man die abgestorbenen pflanzenteile ab. Nach dem Austrieb benötigt der Hopfen Kletterhilfe. Vermehrt wird der Hopfen meist über Stecklinge oder über die Teilung des Rhizoms. Der Hopfen ist sehr winterhart. Der Saphir Hopfen besitzt sehr gute Anbaueigenschaften und ist gegen Krankheiten und Schädlinge sehr widerstandsfähig.

Details

Pflanzabstand

150 cm

Reihenabstand

300 cm

Saattiefe

1 cm

Gute Nachbarn

Keine guten Nachbarn vorhanden

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden

Krankheiten

Grauschimmel

Falscher Mehltau

Echter Mehltau

Schädlinge

Erdflöhe

Spinnmilben

Blattläuse

Kennst du schon die Fryd App?