Große Brennessel
Sorte
angelegt von KräuterMax am 19.01.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
grün
Resistenzen
widerstandsfähig
robust
Geschmack
aromatisch
leicht bitter
nussig
herb
süßlich
säuerlich
Fruchtform
Nuss
Wuchsform
Wuchsform: hoch
Wuchsform: halbaufrecht
Wuchsform: ausläuferbildend
Wuchsform: aufrecht
Wurzeltyp: Flachwurzler
Lebensdauer: mehrjährig
Ernte: fortlaufend pflückbar
Ernte: ertragreich
Standort
Pflanzung: Freiland
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Kompostnähe
Licht: Sonne bis Halbschatten
Düngung: nährstoffreich
Düngung: humusreich
Bodenfeuchte: frisch bis feucht
Boden: lehmig
Boden: leicht lehmig
Boden: mittelschwer bis schwer
Aussaat
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Eins der wenigen Kräuter, dass jeder kennt ist dieses Wildkraut. Und sie ist äußerst nützlich. Die Samen (Nüsschen) lassen sich prima über den Salat streuen und leicht ernten. Die jungen Triebspitzen (obere 5cm) lassen sich prima einfach gut falten und in den Mund stecken oder einfach auch zum Salat geben. Die weniger zarten Blätter passen prima in eine Wildkräutersuppe, zum frittieren oder zum Tee getrocknet. Auch der Nesselstoff wurde aus ihnen hergestellt, ist heute jedoch selten. In aller Gärtnermunde ist derzeit wieder die Brennesseljauche als Düngung, die jedoch, angesichts des Geruchs nur mit Rücksicht auf die Gartennachbarn angewendet werden sollte und auf dem Balkon oder in der Stadt nicht unbedingt die beste Wahl ist. Als Dünger eignet sich auch die ganze Pflanze, da sie nicht nur ein Stickstoffzeiger ist, sondern diesen auch einlagert und beim verrotteten langsam wieder abgiebt. Daher ist sie auch als angetrocknetes Heu gut im Pflanzloch von Tomaten und anderen Starkzehrern oder als Mulch geeignet. Allerdings findet man sie daher auch oft wild an Wegesrändern wo Hunde, Vieh oder andere ihr Geschäft verrichten (dort vielleicht obacht mit dem Frischverzehr). Für Frauen interessant ist auch der hohe Eisengehalt der Pflanzen. Für viele Falter ist sie wichtige Raupenfutterpflanze, auch diverse Käfer, Fliegen und andere Insekten profitieren von ihr. Im ersten Pflanzjahr verträgt Sie drei erntegänge, bei denen oben eine Handbreit abgeschnitten wird. Im zweiten Jahr kann sogar 5 mal geerntet werden. Wuchshöhe kann gut 1-2 meter! Betragen.
Samenfest
Frostsicher
Ein sonniger bis halbschattiger Standort auf lemhaltigem frischem bis feuchten, gern auch humosem Boden ist günstig, jedoch wurde sie auch nicht Grundlos von vielen Gärtnern schon verflucht, denn eigentlich genügt ihr fast jeder Gartenboden.
Keimtemperatur
10 – 15 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
10 cm
Reihenabstand
10 cm
Saattiefe
1 cm
Keine guten Nachbarn vorhanden
Keine schlechten Nachbarn vorhanden
Keine Krankheiten vorhanden
Keine Schädlinge vorhanden