Tommaso
Sorte
angelegt von Judith O. am 11.01.2024
Saatgut
nicht lieferbar
Fruchtform
birnenförmig
bananenförmig
Farbe
violett
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
violette Sorte mit vielen länglichen Früchten. Ertragreich und schmackhaft. Für den Anbau im Freiland geeignet. Die Aubergine Tommaso ist eine interessante Sorte, die sich durch ihre robuste Natur und ihren guten Geschmack auszeichnet. Sie eignet sich hervorragend für den Anbau in Gärten oder Gewächshäusern. Die Früchte sind mittelgroß, dunkelviolett und haben eine glatte, glänzende Haut. Sie sind ideal für mediterrane Gerichte wie Ratatouille, Aufläufe oder gegrillte Auberginen.
Samenfest
Nicht frostsicher
Standort: Auberginen bevorzugen einen warmen, sonnigen Standort, idealerweise windgeschützt. Für eine optimale Wärme kannst du auch ein Gewächshaus oder einen Folientunnel nutzen. Boden: Sie gedeihen in lockerem, humusreichem und gut durchlässigem Boden. Du kannst Kompost oder organischen Dünger einarbeiten, um die Bodenqualität zu verbessern. Aussaat: Beginne mit der Anzucht im Haus, etwa 8–10 Wochen vor dem letzten Frost (meist Februar bis März). Aussaattiefe: etwa 1 cm. Keimtemperatur: 22–26 °C. Halte die Erde während der Keimung feucht. Pflanzung: Nach den Eisheiligen (Mitte Mai) können die Jungpflanzen ins Freiland oder in größere Töpfe umgesetzt werden. Pflanzabstand: ca. 40–50 cm. Pflege: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, ohne Staunässe zu verursachen. Düngung alle 2–3 Wochen mit einem kaliumreichen Dünger, um die Fruchtbildung zu fördern. Achte darauf, die Seitentriebe zu entfernen, um die Pflanze auf wenige Haupttriebe zu konzentrieren. Ernte: Auberginen sind erntereif, wenn die Früchte glänzend und glatt sind, sich aber noch leicht eindrücken lassen. Schneide sie vorsichtig ab, ohne die Pflanze zu beschädigen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Dunkelkeimer
Keimtemperatur
22 - 26 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
50 cm
Saattiefe
1 cm
Dürrfleckenkrankheit
Grauschimmel
Blattläuse
Weiße Fliege